
Julius Sandkühler (r.) und mehrere seiner Teamkollegen trafen gegen Gemen II nur das Aluminium. © Halterner Zeitung
ETuS Haltern im Alu-Pech - TuS Sythen verliert zum zweiten Mal in Folge
Fußball: Kreisliga A
Für die Halterner A-Ligisten gab es keine Siege. Der TuS Sythen enttäuschte bei der SG Borken II und das Spiel des ETuS Haltern musste 45 Minuten später angepfiffen werden.
Westfalia Gemen II - ETuS Haltern 0:0
Im ersten Moment, stellte Phillip Oligmüller nach dem Spiel fest, fühlte es sich an, als hätte sein Team zwei Punkte verloren. 0:0 endete die Partie des ETuS gegen Westfalia Gemen. Der Halterner Trainer sah jedoch viel, das ihn positiv stimmte.
„Das ist ein Spiel, auf dem wir aufbauen können. Es ist nur bitter, dass wir uns für unsere Leistung nicht belohnt haben.“ Mehrmals war der ETuS nah dran. Julius Sandkühler zog in Halbzeit eins aus der Distanz ab, Keeper Jan Rehmann lenkte den Ball noch an die Latte. Kapitän Jens Quinkenstein traf mit einem Freistoß aus halbrechter Position später den Pfosten und auch Henrik van Haarens Kopfball aus kurzer Distanz landete nicht im Netz, sondern ließ nur das Gehäuse beben.
„Es war wirklich ein gutes Spiel, wir haben uns einfach nicht belohnt“, so Phillip Oligmüller, der einen sehr aktiven Auftritt seines Teams sah. „Wir haben das Spiel gemacht und hinten ist nicht viel angebrannt.“ Erst als der ETuS in Halbzeit zwei noch mehr in die Offensive investierte, kam Gemen II ein, zwei Mal vors Halterner Tor. „Da können wir uns aber immer auf Frank Böcker verlassen“, sagte er.
Die Partie wurde derweil erst 45 Minuten später als geplant angepfiffen, weil zuvor das Spiel der dritten Gemener Mannschaft nicht pünktlich gestartet war. „Die hatten erst keinen Schiedsrichter und der Ersatz kam dann erst später“, erzählte Oligmüller.
- Tore: Keine
SG Borken II - TuS Sythen 2:0
Für den TuS Sythen und seinen Trainer Dennis Schulz war das Gastspiel bei der SG Borken II ein gebrauchter Tag. Das zeichnete sich schon am gesamten Wochenende ab, sodass der Sythener Tross stark ersatzgeschwächt und mit zwei Spielern aus der zweiten Mannschaft anreisen musste. Doch dass entschuldigt nicht das schwache Auftreten der Mannschaft, die eigentlich als Favorit in die Begegnung gegangen war, aber am Ende die zweite Niederlage in Folge hinnehmen musste. Borken siegte verdient.
Der Gastgeber zeigte sich von Beginn an präsenter, arbeitete mehr gegen den Ball und war auch bei den zweiten Bällen gedanklich schneller. Nach einem Standard parierte erst Maxim Wachowiak im Sythener Tor überragend, aber beim zweiten Ball waren seine Vorderleute nicht auf der Höhe und es stand 1:0 für Borken. Nur eine Torchance konnte Sythen im ersten Durchgang durch Andre Nacke verzeichnen, mehr nicht.
Die zweite Halbzeit wurde aus Sythener Sicht etwas besser, ohne aber zwingend zu wirken. Der eingewechselte Michael Kösters scheiterte an Borkens Keeper im Eins-gegen-eins. Aber auch Borken kam nicht mehr gefährlich vors Sythener Gehäuse.
Dennis Schulz hatte umgestellt, brachte dann kurz vor Spielende den eigentlich angeschlagenen Tobias Becker, aber zu einem Tor und einem glücklichen Remis reichte es nicht mehr. Vielmehr trafen die Gastgeber noch in der Nachspielzeit zum 2:0, wonach der Unparteiische unmittelbar abpfiff.
- Tore: 1:0 Vorholt (21.), 2:0 Odisho (90. +4)
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.

Ein Halterner Junge, sehr Sport interessiert, bedingt dadurch, dass er von der Jugend bis zum Ausscheiden aus den Senioren in einem Haltener Fußballverein (ETuS) aktiv war, die Leidenschaft gehört dem Fußball und seiner Heimatstadt.
