Sowohl gegen den SV Gescher III als auch gegen die DJK SF Dülmen II stand bei BW Lavesum kein gelernter Torwart, sondern Co-Trainer Daniel Stockhofe im Tor. Der Grund dafür ist recht einfach: Keiner der drei Torhüter im Kader des B-Ligisten war fit für die Partien.
„Daniel Weckel hat eine Verletzung am Knöchel, das ist sehr schmerzhaft, vor allem beim Abspringen. Er hat es vor zwei Wochen im Training versucht, aber das war zu früh. Wir hoffen, dass er bald wieder voll ins Training einsteigt“, so BW-Trainer Mani Mulai. Über fünf Wochen fehlt Weckel den Lavesumern schon.
Auch Jan Huesmann ist verletzt und hat Schmerzen am Knie. Bei Marcel Fahl ist die Situation derweil komplizierter. „Er hat beim Spiel gemerkt, dass ihm schnell schwindelig wird und beim Training wurde es schlimmer. Er hatte Schwindelanfälle, wenn er schnell aufgestanden ist und hat sich dann untersuchen lassen“, erklärt Mulai.
Herzrhythmus-Störung
Die Diagnose: Eine leichte Herzrythmus-Störung. „Jetzt möchte er abchecken, ob er überhaupt noch so aktiv Sport machen kann“, so der Trainer. Doch nicht nur auf der Torwart-Position herrscht aktuell Personalnot. In Dülmen nahmen nur drei Spieler auf der Lavesumer Bank Platz.
Besonders bitter war der Umstand, dass sich beim Aufwärmen Max Hovenjürgen verletzte. Nach einem Arztbesuch war klar: Hovenjürgen hat einen Muskelfaserriss und fehlt dem B-Ligisten mindestens vier Wochen. Die Personalknappheit am vergangenen Sonntag lag dabei aber nicht nur an Verletzungen. „Das war zum Teil urlaubsbedingt, es war halt ein langes Wochenende und das haben einige genutzt“, sagt Mani Mulai und fügt hinzu: „Ich habe von Anfang an gesagt, dass der Kader zu klein ist.“

Um das zu ändern, hat der Trainer auch schon Pläne. „Wir wollen im Winter den Kader vergrößern und zwei, drei Spieler holen.“
Dass der B-Ligist am letzten Sonntag (15. Oktober) spielfrei war, kam ihm entgegen. „Das ist gut, um die Jungs zurück in den Rhythmus zu bekommen. Auch die Jungs, die vielleicht etwas angeschlagen sind, können so eine Pause bekommen“, erklärt Mulai.
Durch den kleinen Kader seien einige Spieler gezwungen gewesen, sehr viel zu spielen.
Gegen Union Lüdinghausen II am 22. Oktober sollte der Kader dann schon wieder größer sein. „Der eine oder andere kommt wieder und einige waren auch schon wieder im Training dabei. Außer den Torhütern und Max Hovenjürgen haben wir aktuell keine Langzeitverletzten“, so Lavesums Trainer.
Zweite Verletzung gegen denselben Gegner: Riesenpech für Halterns Marvin Fimpeler
Darf der BVH Dorsten in der Veltins-Arena spielen?: Die Abstimmung läuft
Von „unangebracht“ bis „Fände ich gut“: Zeitstrafe im Amateurfußball? Das sagen Halterns Trainer