Lesezeit
Concordia Flaesheim - TuS Sythen
- Michael Onnebrink: „Zwei, drei Ausfälle werden wir sicherlich haben, aber es sind immerhin keine neuen Kranken dazugekommen. Es wird am Sonntag aber mit Sicherheit keine Mannschaft geben, die nicht irgendwie von Ausfällen wegen Krankheit oder Urlaub betroffen ist. Es ist das erste Spiel wieder unter Wettkampfbedingungen und es wird nicht so eindeutig wie im Hinspiel (3:0 für Flaesheim, Anm. d. Red.) sein. Klar, wir sind auf dem Papier der Favorit, aber Sythen ist auch eine Mannschaft, die besser ist als das, was die Tabelle gerade aussagt. Für mich ist es ein 50/50-Spiel.“
- Dennis Schulz: „Wir haben zwar noch den ein oder anderen Krankenfall, aber insgesamt sieht es personell ganz gut aus. Wir haben in der Vorbereitung an vielen Stellschrauben gedreht, das hat man in den Tests auch gesehen. Dabei klammere ich das Spiel gegen Senden aufgrund der Umstände mal aus. Wir sind auf einem guten Weg und die Rückkehrer Lukas Wemhoff, Torben Spyra und Dennis Zimmermann helfen uns sehr. Lukas kann den Unterschied machen, das sieht man auch an seiner bisherigen Torquote. Gegen ihn tut sich jede Verteidigung schwer. Flaesheim hat eine gute Hinrunde gespielt und ist eine homogene Mannschaft. Ich weiß aber nicht, wie sie den Ausfall von Phil Schröter (Kreuzbandriss, Anm. d. Red.) verkraften. Trotzdem haben sie noch eine brutale Qualität, die außergewöhnlich für die Liga ist. Das haben wir im Hinspiel gesehen, da haben sie verdient gewonnen.“
- Anstoß: Sonntag, 16. Februar, 15 Uhr, Dr.-Hermann-Grochtmann-Straße, Haltern
ETuS Haltern - SV Lippramsdorf
- Marco Gruszka: „Endlich geht die Saison wieder weiter. Wir sind mit der Vorbereitung super zufrieden. Bis auf die letzte Woche, in der wir viele kranke und teilweise angeschlagene Spieler hatten, war die Vorbereitung durchweg gut und wir konnten mit einer hohen Anzahl an Spielern trainieren. Gerade diese Woche vor dem Derby sind wir noch mal fast vollzählig gewesen. Leider sind gegen Lippramsdorf Erik Pötter, Julius Sandkühler und Sebastian Mosig nicht da, aber anders als in der Hinrunde können wir durch den breiten Kader die Positionen besetzen. Mit dem LSV haben wir eine schwierige Aufgabe vor der Brust. Aber wir sind gut eingestellt sowie fit und wollen das Derby auf eigenem Platz gewinnen, die drei Punkte bei uns behalten und es dem Tabellenfünften so schwer wie möglich machen.“
- Sven Kmetsch: „Wir wollen die beste A-Liga-Mannschaft in Haltern sein, deshalb ist es wichtig, dass wir im neuen Jahr im ersten Spiel ein gutes Gefühl für die weitere Rückrunde entwickeln. Wir wissen auch, was uns beim ETuS erwartet, der sich sicherlich noch für die Hinspiel-Niederlage (4:0 für den LSV, Anm. d. Red.) revanchieren will. Deshalb ist es für uns eminent wichtig, dagegenzuhalten und unser Spiel durchzubringen. Personalmäßig haben wir Leute mit unterschiedlichen Fitnesszuständen. Da wird spätestens beim Aufwärmen vor dem Derby am Sonntag eine Entscheidung fallen, ob gespielt werden kann. Ansonsten gibt mir die letzte Trainingswoche Zuversicht, dass wir dort eine gute Leistung abliefern.“
- Anstoß: Sonntag, 16. Februar, 15 Uhr, Josef-Starkmann-Straße, Haltern