Der SV Lippramsdorf hat seinen Kunstrasenplatz eingeweiht
Viele Vertreter aus Haltern waren anwesend und beglückwünschten den LSV. Viele Sponsoren spendeten eine Menge Geld, damit im Winter in Lippramsdorf Fußball gespielt werden kann.

Franz-Josef Teltrup (l.) begrüßte viele Gäste bei der Kunstraseneinweihung des SV Lippramsdorf. Foto: Patzke © Juergen Patzke
Der LSV hat bereits sein erstes Spiel auf dem neuen Kunstrasenplatz gegen den SuS Stadtlohn absolviert. Am vergangenen Samstag wurde die Anlage bei herrlichem Wetter eingeweiht.
Große Anzahl an Gäste war da
Ausgerichtet hat diese Feier der Förderverein des LSV. Der Gastgeber Josef Teltrup,Vorsitzender des Sportvereins, konnte eine große Anzahl an Gästen begrüßen: Die stellvertretende Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp, Kämmerer Dirk Meussen, Ludger Muck (Schulverwaltungs- und Sportamt), Hans Peter Klauke (Vorsitzender des Stadtsportverbandes), Hendrik Griesbach (Vorsitzender der CDU Haltern), Dr. Stefan Cassone (Vorsitzender der SPD Haltern), Kai Surholt (Fraktionsvorsitzender FDP Haltern), Ludwig Deitermann (Vorsitzender und Fraktionsvorsitzender der WGH Haltern).
Als Vertreter der Gemeinde im Rat der Stadt Haltern am See waren Kai Surholt (FDP) und Johannes Föcker (WGH) anwesend. Für den Kooperationsverein JSG/ETuS war Klaus Schweda und der Vorsitzende des Fördervereins des LSV, Antonius Kappe, gekommen.
Mehr als 15.000 Euro wurden gespendet
Josef Teltrup dankte allen Spenderinnen und Spender, die bisher 15.000 Euro zusammentrugen sowie den Verantwortlichen des Arbeitskreises „Kunstrasenplatz“, Rainer Vierhaus und Ralf Mertmann. Dazu gehören auch alle Mitglieder des Arbeitskreises um Stefan Mozdzieng, die diese Einweihung vorbereiteten. Natürlich geht nichts ohne ehrenamtliche Hilfe wie von Jochen Arentz, Franz Kleine Kappenberg (Platzwarte), Heiner Berg, Marco Harks, Jörg Brink und Theo Brinkmann.
Der SV Lippramsdorf, dessen Fußballer in der Bezirksliga und der Kreisliga B spielen, hat über 800 Mitglieder und betreibt weiterhin die Sportarten Badminton, Volleyball und Breitensport. Durch die Gründung der beiden Vereine LSV und ETuS Haltern zu einer Jugendspielgemeinschaft kann man alle Altersklassen im Jugendfußball besetzen. Bei den Alten Herren profitiert man ebenfalls von dieser Kooperation.
Im Winter keine Probleme mehr
Der neue Kunstrasenplatz wird in der bevorstehenden Jahreszeit, dem Winter, wichtig für die Fußballer sein, die endlich ohne Probleme durchtrainieren können und gerade wenn der Rasenplatz nicht bespielbar ist von Spielausfällen verschont bleiben.