Der „ESports-Cup“ steht: 20 Teams spielen um 1500 Euro Preisgeld

Fußball: E-Sports

Von der Spvgg. Erkenschwick über den FC 96 Recklinghausen bis zu BWW Langenbochum und FC Marl: Der erste ESports-Cup des Fußballkreises Recklinghausen an diesem Freitag ist stark besetzt.

Recklinghausen

, 18.11.2021, 11:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Am Freitag geht auch der Fußballkreis Recklinghausen in Sachen E-Sports an den Start: Das Foto zeigt Teilnehmer eines Wettbewerbs des Hamburger Fußball-Verbands.

Am Freitag geht auch der Fußballkreis Recklinghausen in Sachen E-Sports an den Start: Das Foto zeigt Teilnehmer eines Wettbewerbs des Hamburger Fußball-Verbands. © picture alliance/dpa

„20 Teams haben gemeldet“, sagt Pierre Nobbe, Vereinsberater des Fußballkreises Recklinghausen und Mitorganisator des Turniers, das am Freitag (19.11.) um 18 Uhr in der Mensa der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule in Recklinghausen angepfiffen wird. Gespielt wird die Fußball-Simulation FIFA 22, die auch für Laien ein hohen Schauwert bietet: Der Ball fliegt wie ein richtiger Ball, die Grätschen sehen aus wie sonntags auf dem Rasen.

Mit der Resonanz auf seinen ESports-Cup ist der Fußballkreis zufrieden. „Vor allem Recklinghausen und Herten sind stark vertreten“, sagt Pierre Nobbe. Ob FC/JS Hillerheide gegen SV Hochlar oder BWW Langenbochum gegen SC Herten - am Freitag könnte es zu Lokalderbys kommen, die auch auf dem Feld heiß umkämpft sind. Mitunter zu heiß.

Jetzt lesen

Die Teams, die es zu schlagen gilt, dürften aber von der Spvgg. Erkenschwick kommen. Der Westfalenligist hat bekanntlich eine eigene E-Sport-Abteilung gegründet und den einen oder anderen ambitionierten E-Sportler im Klub.

Allein der Gewinner streicht 700 Euro ein

Dank der Unterstützung des Sponsors, der Sparkasse Vest, geht es um ein stattliches Preisgeld, insgesamt 1500 Euro, und attraktive Preise. Allein das Gewinnerteam streicht 700 Euro ein. Gespielt wird ab 18 Uhr in vier Vorrundengruppen zu jeweils fünf Teams. Ab 20.30 Uhr sind Viertel-, Halbfinale und Endspiel geplant. Um 22 Uhr soll der Sieger feststehen.

Bei der Veranstaltung gilt - wie in der Ausschreibung dargelegt - die 3G-Regel. „Wir haben ja auch Jugendliche dabei. Allerdings muss der negative Coronatest tagesaktuell sein.“ Ein Nachweis vom Donnerstag wird nicht akzeptiert - weder von den Aktiven noch von Zuschauern.

  • 1. ESports-Cup des Fußballkreises Recklinghausen, Freitag ab 18 Uhr, Mensa der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen, Otto-Burrmeister-Allee
Schlagworte: