Der TuS Gahlen verliert erneut gegen ein Halterner Team Punkte und steht nun zehn Punkte hinter Spitzenreiter BVH Dorsten. Während es gegen den vor wenigen Wochen TuS Sythen eine überraschend klare 0:5-Niederlage gab, konnte Concordia Flaesheim den Gahlenern nach einem torlosen Remis einen Punkt abknöpfen.
Den Punktgewinn bezeichnete Flaesheims Trainer Michael Onnebrink als „ein bisschen glücklich“, besonders im ersten Durchgang war der TuS Gahlen deutlich überlegen. Während die Gäste kaum zu guten Chancen kamen, scheiterten die Gahlener am Flaesheimer Schlussmann Stephan Koch oder brachten den Ball schlichtweg nicht aufs Tor. Flaesheims Torhüter überragte dann besonders in der zweiten Halbzeit.
Nach einem Kopfball aus knapp fünf Metern konnte Koch den Ball noch aus dem Winkel holen. „Er hat da super reagiert, ich glaube, den hält kein anderer in der Liga“, lobte Onnebrink seinen Keeper. Auch nach einem abgefälschten Flachschuss kratzte Koch den Ball noch von der Linie, obwohl er eigentlich schon auf dem Weg in die andere Ecke war.
„Ein Sieg wäre zu viel des Guten gewesen“
Zwar hatten die Gahlener weiterhin mehr Chancen, doch auch Flaesheim wurde, besonders durch Konter, nun gefährlich. Justus Stockhofe scheiterte aus kurzer Distanz, auch über Thomas Fritzsche und Lucas Mann kamen die Flaesheimer vors Tor. Die letzte Aktion der Partie gehörte dann ebenfalls der Concordia, den Freistoß von Oliver Quinkenstein parierte jedoch Gahlens Maximilian Grabosch stark.
„Die kämpferische und läuferische Leistung war komplett in Ordnung, da muss ich ein Kompliment machen. Im Spiel nach vorne haben wir ein Stück weit Probleme, das ist aber nicht erst seit heute so“, erklärte Onnebrink. Der Punkt sei aufgrund der Einstellung zwar nicht unverdient, dennoch stellte der Flaesheimer klar: „Ein Sieg wäre letztendlich aber auch zu viel des Guten gewesen.“