Nur eine Szene ärgerte Olaf Senking, Trainer von Teutonia SuS Waltrop, in der ersten Halbzeit bei Concordia Flaesheim. Einen flachen Pass von Fabian Schulte-Althoff leitete Lukas Kraft direkt weiter auf Rouven Maly und der sprintete an seinen vorgerückten Gegenspielern vorbei, spielte in die Mitte und Adrian Weinhold vollstreckte mit seinem zehnten Saisontor (7.).
„Da haben wir nicht aufgepasst, das Tor fällt zu einfach“, moserte Senking nach Flaesheims 3:0-Sieg im Duell Zweiter gegen Vierter. Am Ende des – so nannten es beide Übungsleiter – intensiven Spiels stand fest: Die Kreisliga A2 Recklinghausen hat einen neuen Spitzenreiter: die Concordia.
Und der neue Tabellenführer überzeugte vor allem mit zwei Attributen: Einer fast durchgehend bombenfesten Abwehr und einer starken Effizienz. „Wir haben wenig Chancen gesehen“, sagte Flaesheims Michael Onnebrink. Tatsächlich war Weinholds 1:0 aus zehn Metern die beste Chance der ersten Hälfte. Die Torhüter auf beiden Seiten mussten ansonsten nur selten richtig eingreifen.
Joker von Concordia Flaesheim trifft und bereitet vor
„Wir hatten eine überragende Defensive“, freute sich der Concordia-Coach. „Der Gegner war auch einfach gut, hat viel wegverteidigt“, musste Olaf Senking anerkennen. Was seinem Team fehlte, war für ihn aber auch klar: „Die Spielanlage war super, aber es fehlte der Punch vorne.“
Nur wenige Male kamen die Waltroper überhaupt in den Strafraum. In Hälfte zwei traf Marc Andre Vollmert einen hoch reingekommenen Ball nahe des zweiten Pfostens nicht richtig (50.) und Lennart Schlierkamp bekam bei seinem Schussversuch nach einer bis zum Elfmeterpunkt durchgerutschten Ecke keinen Druck hinter den Ball (78.).

Bei letzterer Chance war die Partie jedoch bereits entschieden. Mit einem Doppelschlag hatten die Gastgeber auf 3:0 erhöht. Erst vollendete Tom Spyra einen Konter nach Zuspiel von Adrian Weinhold. Der Joker zog ein, zwei Meter ins Zentrum und schloss dann trocken aus 17 Metern flach ab (71.). Dann wurde der Torschütze von Phil Schröter geschickt und fand mit seiner Hereingabe Jonas Gerdemann (75.).
Danach hatte das Spiel nicht mehr allzu viel zu bieten. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Teutone Barkin Can, der nach einem Foulspiel am ebenfalls eingewechselten Timo Heimann glatt Rot sah. Für Schiedsrichter Timm Lehnert eine klare Sache, er begründete die Entscheidung mit der offenen Sohle des Waltropers und der für ihn übertriebenen Härte.
Auch Michael Onnebrink bezeichnete den Platzverweis hinterher als berechtigt. Für Olaf Senking hätte hingegen „mit etwas Fingerspitzengefühl“ auch Gelb gereicht. Dass sein Spieler so nicht in den Zweikampf gehen müsse, sei aber auch klar.
Concordia Flaesheim zieht an der SG Suderwich vorbei
Das Endergebnis war für den Trainer von Teutonia SuS Waltrop derweil ein wenig zu hoch. „Dafür war unsere erste Halbzeit zu gut, auch wenn uns der Punch gefehlt hat. Die zweite war dann ausgeglichen.“ Sein Gegenüber sprach nur von einem verdienten Sieg und freute sich über schöne Kombinationen vor dem ersten und letzten Tor. „Das kann man nicht viel besser spielen.“
Weil die SG Suderwich bei BWW Langenbochum II mit 0:1 verloren hat, fährt Concordia Flaesheim kommenden Sonntag als Tabellenführer und nicht als Verfolger zu den Grün-Weißen nach Recklinghausen.
- Tore: 1:0 Weinhold (7.), 2:0 Spyra (71.), 3:0 Gerdemann (75.)
