Die große Überraschung ist es nicht unbedingt. „Es lag nahe, dass wir sprechen – räumlich wie familiär“, sagt Daniel Große-Puppendahl, Geschäftsführer Herrenfußball von Concordia Flaesheim. In der Rückrunde wird sein jüngerer Bruder Lukas Große-Puppendahl das Trikot des Tabellenzweiten der Kreisliga A2 tragen.
Im November war er gemeinsam mit Oliver Bautz und Thorsten Kornmaier beim TuS Haltern am See zurückgetreten, hatte den Westfalenligisten gut ein Jahr lang trainiert. Im Sommer startet der 31-Jährige in ein neues Abenteuer, er übernimmt als Spielertrainer den Bezirksligisten Westfalia Osterwick.
Gespielt hat Große-Puppendahl schon länger nicht mehr, darf deshalb auch direkt für die Concordia auflaufen. Ablöse kostet der im Sommer 2022 aus den USA zurückgekehrte und als Spieler zum TuS gekommene Flaesheimer auch nicht. „Deswegen wäre ich bescheuert, wenn ich sagen würde, wir machen das nicht“, stellt Michael Onnebrink fest.
„Wir können nicht abschätzen, wie viele Spiele dabei rumkommen“
Der Concordia-Coach spricht von einer absoluten Win-Win-Situation. Lukas Große-Puppendahl bekommt die Möglichkeit, wieder richtig fit zu werden - der A-Ligist bekommt einen Spieler mit reichlich Erfahrung und Qualität, der unter anderem die Spvgg. Erkenschwick als Kapitän anführte.
„Er hat die Möglichkeit, wieder in den Rhythmus zu kommen“, sagt Daniel Große-Puppendahl, drückt aber direkt auf die Euphoriebremse: „Wir können nicht abschätzen, wie viele Spiele am Ende dabei rumkommen.“

Denn nicht immer wird der Defensivspieler zur Verfügung stehen. „Das ist auch klar kommuniziert“, so Michael Onnebrink. Erst mal muss der Kurzzeit-Neuzugang wieder richtig reinkommen, sein letzter Einsatz ist über ein Jahr her.
Concordia Flaesheim: Trainer Michael Onnebrink bremst Erwartungen
Klar und abgesprochen ist derweil auch: Lukas Große-Puppendahl wird sich das ein oder andere Spiel seines zukünftigen Teams in Osterwick angucken.

„Hätte er nur bei uns trainieren wollen, hätten wir das auch machen können“, sagt Michael Onnebrink, der sich freut, aber vielleicht auch in dem ein oder anderen Spiel auf den Verteidiger und defensiven Mittelfeldspieler zurückgreifen zu können. „Wenn er von Verletzungen verschont bleibt, wird er uns mit seiner Routine auf jeden Fall helfen.“
Doch auch der Trainer bremst die Erwartungen: „In der Außendarstellung wirkt das vielleicht anders, aber unsere Ziele bleiben die gleichen. Wir sind weiterhin nicht der Favorit, die Rückrunde wird für die junge Mannschaft eine Herausforderung.“
„Deshalb ist es jetzt einfach nur schön“: Flaesheim und die neue Situation in der Rückrunde
Kevin Lehmann verlässt TuS Haltern Richtung Osterwick: „Da können wir noch mal zusammenspielen“
„Man passt sich an“: Patrick Schaden und die „Jungen Wilden“ beim SV Bossendorf