Concordia Flaesheim empfängt den SV Hochlar 28 erst am 10. Februar (Samstag). Ursprünglich sollte die Partie am vergangenen Sonntag (3. Dezember) stattfinden, der von Bäumen umgebene und damit sehr im Schatten liegende Platz der Concordia war aber aufgrund der Kälte nicht bespielbar.
Schnell wurde die Partie, wie viele andere auch, für den Sonntag darauf (10. Dezember) angesetzt. Doch beide A-Ligisten haben sich nun darauf verständigt, das Spiel erst im kommenden Jahr zu bestreiten und damit eine Woche früher in den Rest der Saison zu starten.
„Vielleicht hätte man kommenden Sonntag spielen können“, sagt Concordia-Coach Michael Onnebrink, dessen Team nun schon einige Zeit nicht auf den Platz konnte. „Mit vielleicht einem Training, nachdem wir fast zweieinhalb Wochen nicht trainieren konnten, zu spielen, wäre auch nicht optimal gewesen.“
SV Hochlar startet am 9. Januar, Concordia Flaesheim am 16. Januar
Dass die Partie erneut verlegt wurde, passt beiden Seiten ganz gut, wie auch Hochlars Trainer Jan Sternemann bestätigt. Zu ungewiss sei die Wetterlage derzeit. „Das Spiel aufs kommende Jahr zu legen ist wesentlich entspannter, als es von Woche zu Woche zu schieben.“ Theoretisch hätte nämlich auch noch am übernächsten Sonntag (17. Dezember) gespielt werden können.
Onnebrink ist derweil nicht traurig über die Absage beziehungsweise die Verschiebung, wie er sagt. Zuletzt fehlten ihm einige Spieler krankheitsbedingt. Nun geht es erst mal in die Winterpause, zurück aufs Feld geht es dann am 16. Januar. Der SV Hochlar 28 trifft sich hingegen noch einmal am Platz, verrät Sternemann: „Da geben wir allen die Vorbereitungspläne und lassen die Hinrunde noch ein wenig Revue passieren. Offizieller Trainingsstart ist dann am 9. Januar.“
Rotsünder tauchen bei Fussball.de nicht auf: Warum der DFB bei Karten keine Namen nennt
Constantin Brink in Torlaune: Top-Torjäger der Kreisliga A2 hat über seine Zukunft entschieden