Für einen Auftritt bei einer Hallenfußball-Stadtmeisterschaft oder im 3x3-Basketball hätte die ganze Geschichte noch gereicht. Um aber eine konstante Saison in einer Kreisliga A bei den Fußballern zu spielen, fehlte schlichtweg die Manpower. So gingen die Klubverantwortlichen von BWW Langenbochum in sich und mussten jetzt eine bittere Entscheidung treffen.
Gute Perspektive im Jugendbereich
Am Dienstagvormittag (6. August) wurde das offiziell, was in der Fußballszene des Kreises Recklinghausen schon längst gemunkelt wurde. Die zweite Mannschaft wird in Langenbochum vom Spielbetrieb der Kreisliga A2 mit sofortiger Wirkung zurückgezogen.
Das hat auch zur Folge, dass das für den kommenden Sonntag (11. August) geplante Spiel zum Saisonauftakt bei SW Meckinghoven schon nicht mehr stattfindet. „Das ist natürlich nicht schön für unseren Verein, aber wir haben alles versucht“, sagt Klubsprecher Steven Fischer. Trotz eines Umbruchs steht der Kader für die erste Mannschaft in der Landesliga. Gleiches gelte für die dritte Mannschaft oder die Frauen. Ganz zu schweigen vom Jugendbereich, in dem ebenfalls reichlich Potenzial vorhanden sei und man auch überkreislich Beachtung finde.
„Für Paul Junk ist das schade“
Nur eine Truppe für die zweite Mannschaft zusammenzustellen, sei schwierig gewesen. Paul Junk hatte das Traineramt von Kevin Korinth übernommen, der inzwischen an der Villa Brinkmann Sportlicher Leiter ist. Anfang Juli hatte Junk noch die Hoffnung, auf einen Kader von zumindest 15 Kickern bauen zu können. Doch der Aderlass wurde immer größer, zwischenzeitlich waren nur noch sechs bis acht Mann im Trainingsbetrieb. An Testspiele war zudem gar nicht mehr zu denken. „Für Paul Junk ist das nur schade, er ist ein feiner und ehrgeiziger Bursche“, bedauert Steven Fischer.
Nach dem Rückzug steht mit der Langenbochumer Reserve somit der erste Absteiger aus der Kreisliga A2 fest. „Schade, zumal es auch wirklich keinen Ärger gab. Irgendwie war das in den vergangenen Wochen ein Domino-Effekt und wir hatten immer weniger Spieler“, so Fischer. Ein Jahr bleibt den Hertenern nun Zeit, um einen Aufbau mit einem Team in der Kreisliga B einzuleiten. Das sei das erklärte Ziel, erläutert der Klubsprecher.
Bereits der zweite Rückzug im Fußballkreis Recklinghausen
Wenige Tage vor dem Ligastart der Saison 2024/25 ist die Abmeldung der zweiten Langenbochumer Mannschaft bereits der zweite Rückzug eines Teams aus dem Fußballkreis Recklinghausen. Am 23. Juli hatte bereits der TuS 05 Sinsen seine Bezirksliga-Mannschaft abgemeldet.