
© Blanka Thieme-Dietel
„Kleiner Umbruch“ bei Lavesum - für Michael Ecker keine neue Erfahrung
Fußball: Kreisliga B
Für Michael Ecker wird es die erste Sommer-Vorbereitung mit BW Lavesum seit vielen Jahren sein. Der B-Ligist startet mit einer neuen Strategie - mit der war Ecker schon einmal erfolgreich.
Nach sechseinhalb Jahren war Michael Ecker im vergangenen Herbst zu BW Lavesum zurückgekehrt. Er ersetzte den erst im Sommer 2019 gekommenen Jan-Nick Erbeck, der aus beruflichen Gründen den Verein verließ. Bald startet Ecker mit seiner Mannschaft in die erste gemeinsame Sommer-Vorbereitung. Mit einem „kleinen Umbruch“, sagt der Trainer. Die Strategie für den Umbruch ist klar - bei einem anderen Verein hatte Michael Ecker schon einmal Erfolg damit.
Der Umbruch, den die Lavesumer machen, beinhaltet vor allem eins: Eine noch bessere Verbindung zwischen der ersten und zweiten Mannschaft. „Wir haben richtig gute Jungs da“, sagt Ecker über die zweite Mannschaft, die von Rene Kownatka betreut wird.
Michael Ecker: „Das war ja schon in Sythen ganz erfolgreich“
Schon nach seiner Rückkehr hatte Ecker gesagt, dass er und Kownatka „die gleiche Idee vom Fußball haben“. Da die Lavesumer nun wieder mehr Spieler aus der zweiten in die erste Mannschaft integrieren wollen, verzichteten sie größtenteils auf externe Neuzugänge. Nur Jan Sanders und Daniel Weckel (beide SV Lippramsdorf II) sowie Thomas Cimbalov, der zuletzt pausierte, stoßen neu zu Eckers Team.
Die Strategie, wieder vermehrt auf Spieler aus den eigenen Reihen zu setzen, ist für Michael Ecker nicht neu. „Das war ja schon in Sythen ganz erfolgreich“, erklärt Lavesums Trainer. Schon in seiner Zeit beim TuS hatte er verstärkt auf die Spieler gesetzt, die ohnehin schon im Verein, aber noch nicht in der ersten Mannschaft, waren.
Erste Trainingseinheiten hat es auch schon auf der Anlage von BW Lavesum gegeben. Die ersten Einheiten seien aber sehr locker gewesen. „Wir treffen uns zum Fußballspielen“, beschreibt Michael Ecker die ersten Treffen auf dem Fußballplatz. Nun wolle er langsam damit anfangen, auch erste Trainingsinhalte in die Treffen mit einfließen zu lassen. Ende Juli werde dann vermutlich die richtige Vorbereitung starten.
Um für die Herausforderungen der kommenden Spielzeit gewappnet zu sein, sind in Lavesum auch einige Doppelspieltage geplant. Denn aufgrund der aktuellen Corona-Regeln dürfen bei einem Testspiel nicht mehr als 15 Spieler pro Team eingesetzt werden. Um aber allen ausreichend Spielzeit zu ermöglichen und auch vielen Spielern aus der zweiten Mannschaft die Chance zu geben, sich zu präsentieren, sollen an mehreren Wochenenden eben zwei Partien bestritten werden.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
