
© Blanka Thieme-Dietel
„Grausam“: Derby zwischen Bossendorf und Flaesheim wird im Elfmeterschießen entschieden
Fußball: Kreispokal
Nach 90 Minuten war das Kreispokal-Derby zwischen Bossendorf und Flaesheim noch nicht entschieden. Es ging ins Elfmeterschießen. Da wurden von 14 Elfmetern gerade mal sieben verwandelt.
Es war kein Nachmittag für Fußballfeinschmecker. Michael Onnebrink, Trainer von Concordia Flaesheim, nannte es hinterher „grausam“. Erst im Elfmeterschießen setzte sich sein A-Liga-Team gegen B-Ligist Bossendorf durch, nachdem die tieferspielenden Gastgeber den Favoriten schon nach wenigen Sekunden geschockt hatten. Am Ende wurde ein Flaesheimer zum Helden, mit dem wohl die wenigsten vorab gerechnet hatten.
Stephan Koch fällt aus, Tim Bergjürgen war verhindert. Und so musste Michael Grothusmann, Co-Trainer von Concordia Flaesheim, nach langer Zeit mal wieder ins Tor. Am Ende sicherte er seinem Team mit zwei Paraden das Weiterkommen in die nächste Pokalrunde.
Flaesheim trifft gegen Bossendorf nur vom Punkt
Zuvor erwischten die Bossendorfer ihn und seine Teamkollegen jedoch kalt. Nach nur 63 Sekunden jubelte der B-Ligist, dessen Trainer Thomas Joachim mit seiner Mannschaft in fünf Spielzeiten noch keinen Sieg im Pokal feiern konnte. Nach einem langen Ball von Lukas Schmalöer rannte Neuzugang Julian Wloczyk Concordia-Abwehrchef Fabian Schulte-Althoff davon und traf durch Grothusmanns Beine zum 1:0 (2.).
Wer danach einen Sturmlauf der Gäste erwartete, der wurde enttäuscht. Zwar hatten die Flaesheimer deutlich mehr Ballbesitz, doch wirkten sie gegen die tief stehende Bossendorfer Abwehrreihe meist ideenlos. „Es war schwer, gegen so einen Riegel zu spielen“, stelle Michael Onnebrink hinterher fest.
„Wir hatten uns darauf eingestellt, tief zu stehen und möglichst lange ohne Gegentor zu bleiben“, sagte Bossendorfs Trainer Thomas Joachim. Bis zur 30. Minute ging das gut. Hendrik Brünninghoff wurde in den Strafraum geschickt, zwei Bossendorfer nahmen ihn in die Zange. Als Flaesheims Spieler fiel, blieb dem Schiedsrichter nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen.
„Das war eine unglückliche Aktion“, stellte Joachim nach der Partie fest. Kevin Schulz übernahm die Verantwortung und traf souverän ins rechte, untere Eck, obwohl SVB-Keeper Lukas Schulz die Ecke geahnt hatte.
Grothusmann hält den ersten und letzten Bossendorfer Elfmeter
Das gleiche Bild dann im Elfmeterschießen. Als vierter Flaesheimer Schütze ging Kevin Schulz erneut zum Punkt, traf erneut ins rechte, untere Eck. Wieder hatte der Keeper der Gastgeber die Ecke geahnt, wieder war er aber chancenlos.
Weniger souverän waren zuvor die beiden Bossendorfer Julian Wloczyk und Tim Schlimbach. Wolczyks Schuss - es war der allererste - parierte Flaesheims Grothusmann, Schlimbach traf als dritter Schütze nur die Latte.
Aufseiten der Concordia traf erst Phil Schröter als dritter Schütze nicht, ehe Fabian Schulte-Althoff den fünften Elfmeter an die Latte knallte. Es wäre der entscheidende Treffer gewesen. Die Entscheidung hatte dann auch Rouven Maly auf dem Fuß, nachdem Bossendorfs sechster Schütze, der eingewechselte Simon Kortmann, an die Latte getroffen hatte.
Doch auch Maly zeigte Nerven und traf nur den linken Außenpfosten. Für die Entscheidung zugunsten der Flaesheimer sorgten dann Michael Grothusmann, der Kai Saalmanns Elfmeter hielt, und der eingewechselte U19-Neuzugang Christopher Uhlending, der als siebter Concordia-Schütze zum 4:3 traf.
Michael Onnebrink: „Wir haben es auch einfach schlecht gespielt“
„Das ist dann eben auch Glückssache“, sagte Thomas Joachim wenige Sekunden nach dem Ausscheiden seiner Mannschaft. „Die Leistung war ok, wir haben alles rausgehauen.“ Positiv im Vergleich zu den vorherigen Testspielen: Bossendorf kassierte nur ein Gegentor.
Das lag aber auch an der Offensivschwäche der Flaesheimer, denen unter anderem das Fehlen von Kapitän Thomas Fritzsche und Außenstürmer Lucas Mann anzumerken war. Zwar sei es ohnehin schwer, gegen ein solches Abwehrbollwerk zu spielen, „aber wir haben es auch einfach schlecht gespielt“, gestand Concordia-Trainer Michael Onnebrink.
Die vielen Ausfälle, die er derzeit zu beklagen hat, seien teilweise schlichtweg nicht aufzufangen. Allerdings, betonte er auch, solle das trotzdem keine Entschuldigung für die schwache Leistung seiner Mannschaft sein.
Tore: 1:0 Wloczyk (2.), 1:1 Schulz (30.)
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
