„Bewegung hilft“ startet mit einem großen Ziel und vielen Anmeldungen

Bewegung hilft

Das diesjährige Kilometer-Ziel hatte Nadine Winkels bisher bewusst noch nicht festgemacht. Zum Start von „Bewegung hilft“ steht nun fest, wie viele Kilometer es diesmal werden sollen.

Haltern

, 30.10.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Auf den Plakaten der Aktion "Bewegung hilft" war in diesem Jahr kein Kilometer-Ziel aufgedruckt.

Auf den Plakaten der Aktion "Bewegung hilft" war in diesem Jahr kein Kilometer-Ziel aufgedruckt. Organisatorin Nadine Winkels (r.) wollte erst gucken, wie viele Läufer sich anmelden. © Pascal Albert

Laufen für den guten Zweck und um in Bewegung zu bleiben oder zu kommen - das ist das Ziel der Aktion „Bewegung hilft“. In diesem Jahr entschieden sich die Organisatoren um Nadine Winkels für einige Änderungen. Auch das Kilometer-Ziel sollte erst später festgelegt werden. Nun gibt es ein Ziel.

Ab dem heutigen 30. Oktober können Läufe auf www.bewegunghilft.de hinterlegt werden. Registrierungen waren ebenfalls bis zum heutigen Tag möglich. Doch die Organisatoren haben sich entschieden, auch weiterhin Registrierungen zuzulassen.

Bisher haben sich bereits 670 Personen für die Aktion registriert. Zum Vergleich: Schon im Vorjahr sei man sehr zufrieden mit der Anfangsresonanz gewesen, sagt Nadine Winkels und da waren es „nur“ 380. Am Ende waren es sogar ganze 1830. Eine Zahl, die diesmal sogar noch geknackt werden könnte.

Anmeldungen gab es nicht nur aus Deutschland

Denn durch den erneuten Lockdown, der am 2. November offiziell beginnt, fallen viele Sportmöglichkeiten weg. Womöglich werden in den kommenden Wochen viele Halterner vermehrt eine Runde joggen gehen.

Doch die Teilnehmer der Aktion kommen nicht nur aus der Seestadt. Die Anmeldungen verteilen sich auf verschiedenste Städte, erzählt Nadine Winkels. Nicht jeder Läufer kommt jedoch aus der Region. „Wir merken, dass das Ding deutschlandweit unterwegs ist“, so die Organisatorin.

Und selbst über die Landesgrenzen hinaus gibt es Registrierungen. Unter anderem aus Südtirol, Belgien oder Wien. „Das verteilt sich immer weiter“, sagt Winkels, die sich aber vor allem darüber freut, dass viele Anmeldungen aus Haltern und Gescher, wo es ebenfalls ein Geschäft ihrer Familie gibt, kommen.

Online-Opening statt eines gemeinsamen Eröffnungslaufes

Glücklich ist sie auch darüber, dass bereits viele das Angebot der sogenannten „Team-Challenge“ nutzen. Diesmal wurden die Gruppen auf maximal 20 Personen begrenzt, um alle Teams besser miteinander vergleichen zu können. Schon 48 solcher Teams gebe es, so Nadine Winkels.

Wurden im vergangenen Jahr rund 200.000 Kilometer gelaufen, ist das Ziel in diesem Jahr noch mal deutlich größer. 340.000 sollen es am Ende mindestens sein.

Neu ist in diesem Jahr auch, dass nicht mehr 10 Cent pro gelaufenem Kilometer gespendet werden, sondern 5 Cent. Die Reduzierung der Summe sei aufgrund der aktuellen Situation geschehen, da anfangs nicht klar war, ob und wie während der Corona-Krise alle Sponsoren mitmachen können.

Dafür wurde aber auch die Kilometerzahl erhöht. Eingetragene Läufe müssen nun mindestens fünf Kilometer lang gewesen sein. „Ich denke, das ist ein ganz stimmiges System“, sagt die Halternerin.

Einen Eröffnungslauf wird es in diesem Jahr wegen der Pandemie nicht geben. Dafür aber ein „Online-Opening“, welches am Freitagabend auf der Internetseite der Aktion um 19 Uhr startet.