Beim ATV Haltern ist Sport auch Bildung

Projekt des Landessportbunds

Welcher dieser Begriffe passt nicht in die Aufzählung: Schule, Sportverein, Kindergarten, Spielhalle? Eine Frage, die Jule Hannß vom Landessportbund (LSB) am Dienstag den Mitgliedern des ATV Haltern stellte. Für ein besonderes Projekt war sie mit ihrem Team zu Gast in der Seestadthalle.

HALTERN

, 25.02.2016, 16:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Im ersten Teil der Veranstaltung mussten die ATV-ler verschiedene Fragen beantworten und Aufgaben lösen.

Im ersten Teil der Veranstaltung mussten die ATV-ler verschiedene Fragen beantworten und Aufgaben lösen.

„Beim Sport gelernt“: So ist die Kampagne überschrieben, an der NRW-weit alle Sportvereine teilnehmen können. Das Ziel: Herausstellen, dass Sport und Bildung zusammengehören. Nimmt ein Verein teil, macht der LSB bei seiner Tour in dem Heimatort des Vereins Halt. Zwei Stunden blieben dem ATV am Dienstag, um Punkte zu sammeln. Denn: Es gibt auch etwas zu gewinnen. Der Verein, der die meisten Punkte holt, oder der ein besonders kreatives Video auf der Internetseite der Kampagne hochlädt, kann 1000 Euro gewinnen.

Fragen und Aufgaben

Grund genug für die ATV-Mitglieder, mit jeder Menge Ehrgeiz an die Sache heranzugehen. Eine Stunde lang stellten sich rund 20 Sportler unterschiedlichen Alters den Fragen und Aufgaben von Hannß. „Ihr seid richtig gut“, versicherte sie den Halternern schon nach der ersten Runde. Die Chancen auf den Gewinn stehen also nicht schlecht.

Jedoch: Darum ging es den Halternern nicht allein. Petra Völker vom ATV hatte die Idee, den Verein anzumelden. „Weil ich die Kampagne ganz wichtig finde“, betont sie. „Ich selbst habe beim Sport unheimlich viel gelernt“, greift sie den Titel der Aktion wieder auf. Zu ähnlichen Erkenntnissen kamen die Halterner am Dienstag – und artikulierten sie im zweiten Teil der Veranstaltung auch in Form von Videos, die der LSB von ihnen drehte. Was es bedeutet, Ehrgeiz und Teamfähigkeit zu entwickeln, habe sie beim Sport gelernt, verriet eine junge Turnerin.

Rollator-Kurs

Wie man gut mit dem Rollator umgeht, ist eine andere Erkenntnis, die Christa Siebecke (85) im ATV-Rollator-Kurs gelernt hat. „Es geht uns darum, bekannter zu machen, dass Sport auch Bildung ist“, stellte Hannß noch einmal klar.

Die Antwort auf die eingangs gestellte Frage hatten die ATV-Mitglieder übrigens schnell heraus. Eine Spielhalle sei ja schließlich kein Bildungsträger, passe also nicht zu den Begriffen Schule, Kindergarten – und eben zur Bildungseinrichtung Sportverein.