Bauarbeiten beim HTC: Der Zeitplan für die nächsten Projektabschnitte steht

Tennis

Mit rund 90.000 Euro fördert das Land NRW die Umbauarbeiten an der Anlage des Halterner TC. Seit einigen Monaten wird dort nun schon gearbeitet. Im kommenden Jahr warten zwei große Projekte.

Haltern

29.12.2020, 20:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Platzsanierung beim Halterner TC ist bereits seit September in vollem Gange.

Die Platzsanierung beim Halterner TC ist bereits seit September in vollem Gange. © HTC

Mitte September fiel der Startschuss zur Platzsanierung beim Halterner TC. Nach Errichtung der Baustraßen wurde bis kurz vor Weihnachten auf der Anlage an der Blumenstraße fast täglich gearbeitet und jede Menge bewegt, vor allem Asche. Bereits jetzt wurde viel erreicht.

Auf vier Tennisplätzen (Plätze 1 bis 4) wurde die Asche abgetragen, der Untergrund neu aufbereitet und nivelliert. Im gleichen Zug wurde eine neue Bewässerungsanlage installiert.

Viele ehrenamtliche Helfer unterstützen die Bauarbeiten

In der Vergangenheit kam es immer wieder zum Ausfall der Beregnungsanlage, die Sprinkler waren häufig verstellt und das Ergebnis der Platzbewässerung für die Tennisspieler wenig zufriedenstellend – gerade in den letzten sehr trockenen Sommermonaten. Das dürfte nun ein Ende haben.

Während sich die Profis um die Platzsanierung kümmerten, erledigten HTC-Mitglieder weitere anfallende Arbeiten in Eigenregie, insbesondere die Vorbereitungen für die Flutlichtanlage. Die Kabelkanäle sind jetzt angelegt und vorbereitet für die für März 2021 geplante Errichtung der Flutlichtanlage der Plätze 1 bis 5 und 8.

Der Bau des Ganzjahresplatzes (Platz 8) wird voraussichtlich in den Sommerferien 2021 in Angriff genommen. „Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern für ihre unermüdliche und ehrenamtliche Arbeit“, heißt es vonseiten des Vereins. Die Vorstandsmitglieder koordinieren die Aufgaben und Vereinsarbeit wie bereits im März derzeit wieder über Videokonferenzen.

Großteil der Fördergelder ist bereits beim Halterner TC eingegangen

Mittlerweile sind 80 Prozent der beantragten Fördergelder auf das Vereinskonto eingegangen, die restlichen 20 Prozent folgen nach Ende der Maßnahme und Überprüfung der Mittelverwendung.

HTC-Geschäftsführer Andreas Hahn ist nach den jahrelangen Bemühungen um Fördergelder sichtlich erleichtert und beschreibt die Situation wie folgt: „Damit springt die Bauampel von grün, grün, gelb auf grün, grün, grün!“ Alle weiteren Maßnahmen können nun sukzessive angegangen und beauftragt werden.

Der Vorstand werde alles daran setzen, dass die Plätze so früh wie möglich wieder spielbereit sind und ein hoffentlich „normaler“ Start in die Sommersaison stattfinden kann.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt