52-Tore-Duo wird vorzeitig befördert Kaderplanung des TuS Haltern bereits abgeschlossen

52-Tore-Duo wird vorzeitig befördert
Lesezeit

„Die Kaderplanung ist soweit abgeschlossen“, verrät Lukas Große-Puppendahl. Sollte sich noch etwas ergeben, wäre der TuS Haltern am See aber gesprächsbereit. Grundsätzlich sind die Vereinsverantwortlichen aber fertig „und sehr zufrieden mit dem Kader“. Das Ziel, die Mannschaft früh komplett zu haben, wurde erreicht.

„Wir hatten auch ein gutes Fundament mit den vielen Verlängerungen“, so der TuS-Coach. 24 Spieler plus Kevin Lehmann, der erst Ende 2022 wieder spielen konnte und im Frühjahr 2023 aufgrund eines Kreuzbandrisses wieder ausfiel, umfasste der Kader in der an Pfingsten beendeten Saison. 26 Spieler sind es in der kommenden Spielzeit.

Darin inbegriffen sind auch vier Spieler, die gerade mit der U19 des Vereins in die Westfalenliga aufgestiegen sind. Torwart Philipp Hirsch und der defensive Mittelfeldspieler Kerim Cakalli rücken als frischgebackene Seniorenspieler auf. Dazu werden auch schon Kevin Stenzel und Niels Veverka zur ersten Mannschaft stoßen, wenngleich sie auch noch in der A-Jugend spielen können und das auch voraussichtlich auch noch hin und wieder machen werden.

Niels Veverka wurde in der U19-Landesliga Torschützenkönig

„Sie gehören fest zu unserem Kader, aber wir halten uns die Option offen, dass sie auch in der Jugend spielen. Die U19-Westfalenliga ist ja schon ein gutes Level“, sagt Lukas Große-Puppendahl über Stürmer Veverka, der sein Team in der Landesliga mit 32 Toren zur Meisterschaft schoss, und den offensiven Mittelfeldspieler Kevin Stenzel, der mit 20 Toren ebenfalls großen Anteil am Aufstieg hatte.

Wo die beiden zukünftig dann immer spielen werden, soll immer in enger Absprache mit den Spielern und dem zukünftigen A-Junioren-Trainer Sascha Burzynski geklärt werden. „Es ist aber wie bei den anderen auch: Wenn sie uns weiterhelfen, spielen sie auch schon bei uns“, so Halterns Trainer, der überzeugt ist, dass auch die beiden trotz ihres jungen Alters schon eine Hilfe sein werden.

32-Tore-Mann Niels Veverka (l.) wird beim TuS Haltern am See vorzeitig zum Seniorenspieler erklärt.
32-Tore-Mann Niels Veverka (l.) wird beim TuS Haltern am See vorzeitig zum Seniorenspieler erklärt. © Blanka Thieme-Dietel

„Sie haben viel Tempo und sind technisch wie taktisch schon sehr, sehr weit“, lobt er die Offensivspieler. „Das hat man auch in den Einheiten, die sie bei uns bereits mitgemacht haben, schon gesehen. Beide bringen ein Riesen-Potenzial mit.“

Das sieht er derweil auch bei Philipp Hirsch und Kerim Cakalli, der acht Tore zur Landesliga-Meisterschaft beigetragen hat – und das als „Sechser“. Dort soll er zukünftig in der Westfalenliga-Mannschaft das Portfolio erweitern. „Er ist ein Spielertyp, den wir da so noch nicht haben“, sagt Lukas Große-Puppendahl. „Kerim fordert viele Bälle und macht fußballerisch einen guten Eindruck. Wir erhoffen uns von ihm da eine etwas spielerischere Note.“

Junges Torwart-Trio beim TuS Haltern

Er könne vermutlich auch etwas weiter vorne spielen, aber geplant wird erst mal mit ihm im defensiven Mittelfeld, wo er sich die Bälle gerne „abholt“ und dann nach vorne bringt.

Im Tor setzt der TuS in Zukunft auf eines der wohl jüngsten Trios der Region. Ubeyd Güzel geht in seine vierte Seniorensaison und ist damit schon der mit Abstand erfahrenste der drei, für Maurice Mecking wird es die zweite sein und für Philipp Hirsch die erste.

Philipp Hirsch komplettiert das Torwart-Trio des TuS Halten am See in der kommenden Westfalenliga-Saison.
Philipp Hirsch komplettiert das Torwart-Trio des TuS Halten am See in der kommenden Westfalenliga-Saison. © Blanka Thieme-Dietel

Ein bisschen Seniorenluft konnte Letzterer aber schon schnuppern, kam bei der Hallenstadtmeisterschaft 2022 sogar zum Einsatz. „Dass er auf einem sehr guten Level ist, konnten wir schon sehen“, sagt sein zukünftiger Trainer. „Er hat in der U19 super gehalten, da sehen wir viel Potenzial, vor allem auch in Verbindung mit regelmäßigem Training mit Oli Bautz.“

Große-Puppendahl betont, dass der TuS Haltern am See nicht nur mit einem jungen Torwart-Trio in die Saison gehen wird, sondern auch mit „einem auf einem guten Niveau“. Der Plan ist klar: In der Vorbereitung wird es einen offenen Konkurrenzkampf geben – wie auch auf allen anderen Positionen.

Am Ende, das ist nur logisch, wird aber nicht jeder spielen können. „Wir wissen, wie enorm wichtig Spielpraxis ist“, sagt er. Geplant sei daher, dass Spieler, die es nicht in den Spieltagskader schaffen, auch mal bei der zweiten Mannschaft in der Kreisliga A auflaufen.

Abgang nach 21 Jahren beim TuS Haltern: Leonhard Backmann-Stockhofe wechselt in die Landesliga

Der ewige „zweite Mann“: Thorsten Kornmaier hat bei TuS Haltern sein Trainerglück gefunden

Kevin Lehmann: „Ich habe in Haltern Vertrag, aber...“: Wie geht’s weiter beim Routinier?