
© Nils Foltynowicz
Großer Konkurrent plant Umgruppierung - Wird es für Mengede und Kemminghausen leichter?
Fußball
In der Bezirksliga 9 könnte es zu Veränderungen kommen. Drei Teams haben sich zusammengeschlossen und wollen die Staffel wechseln. Ein weiteres Team hat bereits den Wechselantrag gestellt.
Die Bezirksliga 9 ist aus Dortmunder Sicht höchst attraktiv. Mengede 08/20, der FC Roj, der VfL Kemminghausen, RW Germania, Westfalia sowie BW Huckarde, der TuS Eichlinghofen und Viktoria Kirchderne spielten in der vergangenen Spielzeit in ihr. Doch nun könnte sie ihr Gesicht grundlegend verändern. Denn drei Vereine haben sich zusammengetan und wollen beim Verband beantragen, die Liga wechseln zu dürfen.
Alle drei Klubs spielten zuvor in der Bezirksliga 11. Nachdem aber coronabedingt die Saison 2019/20 abgebrochen und nur mit Aufsteigern, aber ohne Absteiger gewertet wurde, musste der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) die Ligenanzahl aufstocken. Weil es zu viele Teams gab, die für die Bezirksligen gemeldet waren, gab es nun 12 statt 14 Staffeln.
In aus ihrer Sicht negativer Weise betroffen waren der SuS Olfen, der FC Nordkirchen und Union Lüdinghausen. Statt gegen Teams aus dem Münsterland spielten diese Vereine nun gegen Mannschaften aus Dortmund und Castrop-Rauxel. In der alten Staffel hätten sich die Klubs wohler gefühlt. Jetzt wollen sie aber zurück.
Was halten die Dortmunder Trainer davon? In dem FC Nordkirchen wird dann auch einer der großen Favoriten die Liga verlassen. Bülent Kara, neuer Trainer des VfL Kemminghausen, wohnt beispielsweise in Lüdinghausen. Er fände es deshalb schade, wenn die drei Klubs die Liga verließen. „Für mich wären das kleine Derbys.“

Bülent Kara übernimmt zur kommenden Saison die Bezirksliga-Mannschaft des VfL Kemminghausen. © Patrick Schröer
Er habe allerdings Verständnis für die Idee der Vereine. „Mal abgesehen von meinem Befinden wäre es die optimale Lösung für die Klubs. Dabei geht es nicht darum, wie stark die Vereine sind, sondern es geht einfach um Fahrtwege und die Frage, ob es für die Zuschauer Sinn macht.“ In einer Staffel mit Dortmunder Klubs seien die drei Vereine nicht gut aufgehoben.
Jan Ramadan, Trainer des FC Roj, dagegen würde sich freuen, wenn die Vereine in der Bezirksliga 9 blieben. „Wenn so ein Team wie Nordkirchen geht, wäre es sehr schade für die Liga.“ Nordkirchen hat ein ambitioniertes Team und stand zum Zeitpunkt des Abbruchs der Spielzeit 2020/19 auf dem ersten Tabellenplatz der Bezirksliga 9 – vor den Dortmunder Vereinen FC Roj, Mengede 09/20, TuS Eichlinghofen oder Westfalia Huckarde. Die Dortmunder Klubs würden damit einen der ärgsten Aufstiegskonkurrenten verlieren.
Ebenfalls die Staffel wechseln möchte der TuS Stockum aus Witten. Auch Stockum gehörte zu den Verlierern der Umgruppierung. Dort liege sogar bereits ein schriftlicher Antrag vor, bestätigte Staffelleiter Klaus Overwien (Waltrop) den Ruhr Nachrichten.
Den bereiten die drei Vereine aus Lüdinghausen, Nordkirchen und Olfen gerade erst vor. Große Hoffnungen sollten sich die Vereine aber nicht machen, meinte Overwien: „Generelle Veränderungen sind möglich - aber nicht sehr wahrscheinlich.“
Bis spätestens Ende des Monats sollten die Vereine ihre Anträge an den Verband geschickt haben, sagte FLVW-Vizepräsident Manfred Schnieders auf Nachfrage. Er bestätigt, dass ein Ligenwechsel vor allem dann möglich wäre, wenn ein Verein aus der anderen Staffel den umgekehrten Weg gehen wollen würde.
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
