
Ein Dortmunder Kreisligist möchte in der nächsten Saison wieder obenauf sein. © Manuela Schwerte
„Wir wollen wieder hoch“: Kreisligist präsentiert neun neue Spieler, einer kommt aus Brasilien
Fußball-Kreisliga
Ein Dortmunder Kreisligist möchte nach dem Abstieg umgehend wieder aufsteigen. Mithelfen sollen dabei neun Neuzugänge – einer von ihnen kommt aus Brasilien.
Mit einer klaren Ansage verabschiedet sich der Sportliche Leiter nach dem Abstieg in den Urlaub: „Wir wollen wieder hoch.“ Und zur Verdeutlichung bietet er seinem schon wieder trainierenden Trainerteam neun Neue. Denn der Verantwortliche weiß: „Wir wissen um die Stärke unserer Konkurrenz. Da gehen wir nicht so einfach mal durch.“
Fußball-Kreisligist Eintracht Dorstfeld vermeldet Neuzugang aus Sao Paulo
Michael Otto ist schon lange im Geschäft. Und so kennt er die Mechanismen, weiß aber auch, dass diese nicht nach Abstiegen zwangsläufig zur totalen Zäsur führen müssen. So verlängerte der Vorstand der damals abstiegsgefährdeten Kreisliga-A-Ligisten Eintracht Dorstfeld früh mit Trainer Dirk Waschik. „An seiner Arbeit liegt es nicht“, sagt Michael Otto. Waschik zur Seite steht aber jetzt Otto-Sohn Daniel als spielender Co-Trainer.
Und die Ottos vertrauen jetzt ehrlichen Arbeitern wie Waschik, garnieren dieses aber mit Ballzauber aus Brasilien. Joao Vitor Pereira wechselt aus Sao Paulo an den Wasserfall. „Er hat da in der Tat relativ hoch gespielt“, sagt Michael Otto. „Unser Brasilianer Vinicius hat ihn mitgebracht. Joao will hier arbeiten und bei uns spielen. Er ist Mittelfeldspieler.“ Das klingt schon einmal nach großen Plänen: „Wenn er nur annähernd das in den Spielen, was er im Training andeutet, müssen wir ihn schon bald vor höherklassigen Konkurrenten verstecken. Dann ist die B-Liga viel zu tief“, meint Otto.
Aber er soll erst einmal ankommen: wie die anderen Neuen. Angelo da Silva, ein ehemaliger Junge aus der Jugend der Dortmunder Eintracht von der Flora, kickte laut Otto zuletzt bei der SG Eintracht Ergste. Dann schnappten die Dorstfelder sich die Baroper Boubacar Diallo und Patrick Verfürden, die Otto beide im Angriff spielen sieht. Und da Waschik aus Barop zu den Dorstfeldern kam, war ihm auch Connor Silz ein Begriff. Also lotste er auch den jungen Defensiven nach Dorstfeld. Weitere Neue sind Tim Schulz (SuS Oespel-Kley), André Esequiel (FSV Witten), Fabio Ventura (Hagen) und Leonit Bellania (Pause) an den Wasserfall.
Eintracht Dorstfeld: Am Samstag erster Test auf größerer Bühne
Schon am Samstag erlebt die neue Eintracht auf größerer Bühne ihre Spielpremiere. Gegen den künftigen B-Liga-Konkurrenten BSV Fortuna starten die Dorstfelder ins Huckarder Jubiläumsturnier. Weitere Gruppengegner sind Dorstfelder SC, der Verein, der letztendlich den Eintracht-Abstieg endgültig machte, und die ebenfalls abgestiegene RW Germania. Diese Gruppe mit zwei Absteigern, einem Fast-Aufsteiger BSV Fortuna und dem gerade so geretteten DSC hat es gleich richtig in sich.
Michael Otto urlaubt derweil an einem See in Sachsen. Dieser ruht still. Sein Verein tut gut daran, nicht in Panik zu verfallen, wenn nicht gleich alles glatt läuft, aber wach werden darf er laut Otto jetzt schon schnell wieder, um erste positive Zeichen zu setzen.
Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.
