Wieder trifft Tigges: BVB-U23 überzeugt mit Balerdi in der Innenverteidigung gegen Kölns U23
Fußball-Regionalliga
Das war eine Demonstation. Borussia Dortmunds U23 hat mit Leo Balerdi in der Innenverteidigung bei der U23 des 1. FC Köln verdient gewonnen. Ein Neuzugang gab dabei sein Debüt.

Steffen Tigges (l.) traf zur 1:0-Führung für den BVB II. © Bielefeld
Die Probleme in der Innenverteidigung waren keine Rede mehr. Nicht weil der routinierte Neuzugang Steven Ruprecht erneut in der Innenverteidigung auflief, sondern weil es Unterstützung aus dem Profi-Kader gab. Der frisch gebackene A-Nationalspieler Argentiniens (Balerdi wurde beim 4:0-Erfolg gegen Mexiko in der 83. Minute eingewechselt) stand neben Marco Rente in der Startelf.
Hober, Finnsson und Raschl neu im Team
Es war nicht die einzige Änderung im Vergleich zum 3:0 gegen den VfB Homberg von vor einer Woche. Taylan Duman, Steve Tunga und Dominic Wanner rotierten zugunsten von Marco Hober, Kolbeinn Finnsson und Tobias Raschl auf die Bank.
Von dort sahen sie einen guten Start der Mannschaft von Trainer Mike Tullberg, es war nicht zu erkennen, dass die Kölner den Tabellen-Achten BVB als Tabellendritter empfingen - im Gegenteil. Tullbergs Team nahm das Spiel in die Hand, hatte schon nach fünf Minuten eine erste Möglichkeit durch Köln-Rückkehrer Führich und die größte nach 25, als Joseph Boyamba von rechts nach innen zog und Köln-Keeper Brady Scott zu ersten echten Parade zwang.
Tigges bringt den BVB in Front
Auch Kaastrup, gegen Köln auf der Zehn aufgeboten, tauchte frei vor Scott auf - schoss den Torhüter allerdings an (30.). Die Belohnung für den guten Auftritt gab es dann allerdings wenig später. Chris Führich flankte von links auf Steffen Tigges, der Top-Stürmer des BVB drehte sich um seinen Gegenspieler herum und schob zum verdienten 1:0 ein (39.) - sein sechster Saisontreffer.
Mit der 1:0-Führung ging es in die Pause, aus der Eric Oelschlägel nicht zurückkehrte. Der Torhüter schied mit Leistenproblemen aus und wurde durch Jan Reckert ersetzt.
Reckert rettet zweimal stark
Seine Vorderleute machten da weiter, wo sie in Hälfte eins aufgehört hatten. Nach einer abgewehrten Ecke von Finnsson brachte Boyamba die Kugel wieder in Richtung Tor, wo sie ein Kölner ins eigene beförderte - das verdienten 2:0 für den BVB (52.).
In der Folge verpasste es der BVB, den Deckel auf die Partie zu machen und ließ die Kölner so im Spiel. Reckert musste im Eins-gegen-Eins gegen Kaan Caliskaner klären (60.), auch bei einem Freistoß von Vincent Geimer (68.) rettete der eingewechselte Torhüter bravourös. Auf der anderen Seite stand Scott gegen Boyamba (73.) ihm in nichts nach.
Regionalliga-Debüt für Arif Et
Kurz darauf war die Partie für Boyamba beendet und es gab ein Regionalliga-Debüt: Arif Et, Neuzugang vom FC Brünninghausen, bekam seine ersten Pflichtspielminuten für den BVB.
Den Schlusspunkt setzte aber jemand anderes. Tobias Raschl bekam den Ball nach einem Konter am Strafraumende serviert, legte ihn sich zurück und schlenzte ihn wunderschön zum 3:0-Endstand in den Winkel (84.).
Jetzt gegen Rödinghausen
Durch den Sieg beim bisherigen Tabellen-Dritten schob sich der BVB vorbei an Borussia Mönchengladbachs U23 auf Rang 6. Weiter geht es am kommenden Samstag (14 Uhr, Rote Erde) gegen den aktuellen Tabellenführer SV Rödinghausen.