Fußball
Westfalenliga-Transferknaller sagt Sölde trotz Zusage ab, anderer Dortmunder Klub profitiert
Der Wechsel eines talentierten Westfalenliga-Kickers zum VfR Sölde ist geplatzt, obwohl sein Transfer bereits fest stand. VfR-Trainer Marco Nagel kritisiert den Rückzieher, der Spieler reagiert.
In der abgelaufenen Fußball-Bezirksliga-Saison scheiterten die Aufstiegsträume des VfR Sölde erst am aller letzten Spieltag. Nun muss der Verein aus dem Dortmunder Osten einen weiteren Dämpfer verkraften: Ein bereits feststehender Top-Transfer wird doch nicht vollzogen, weil der Spieler einen Rückzieher macht – und einem anderen Verein aus Dortmund die Treue schwört.
Anfang März 2022 berichteten die Ruhr Nachrichten bereits von einem durchaus beachtlichen Transfercoup, der den Söldern gelungen war. So strahlte VfR-Coach Marco Nagel bei der Verpflichtung von David Kampa glücklich in die Kamera, beide posierten für ein Foto vor dem grün-weißen VfR-Logo.
Trainer des VfR Sölde kritisiert: „Hätte er mir selbst sagen können“
Grund zum Strahlen hatte Marco Nagel vor allem deswegen, weil die Verpflichtung von Kampa für eine Mannschaft aus der Bezirksliga durchaus beachtlich war. Der 19-jährige Innenverteidiger absolvierte in der abgelaufenen Saison 22 Spiele für Wickede, sammelte so 1185-Westfalenliga-Minuten.
Nun erhielt Nagel den überraschenden Anruf vom Sportlichen Leiter der Westfalia, Marko Schott. Der teilte ihm in dem Gespräch mit, dass sich Kampa doch für einen Verbleib entschieden habe. Für den VfR-Coach eine fragwürdige Absage.
David Kampa (r.) bleibt doch bei Westfalia Wickede. © Foltynowicz
„Das Schotti (Marko Schott, Anm. d. Red.) das für ihn übernimmt, kann ich nicht verstehen. Das hätte er mir auch selbst sagen können“, sagt Marco Nagel. Der Sölder Trainer betont zwar, ansonsten „kein böses Wort“ verlieren zu wollen. So ganz ohne geht es dann aber doch nicht.
„Auf so einen Spieler kann ich dann auch verzichten. Er sollte sich vielleicht vorher mal überlegen, bei wem er zusagt“, so der VfR-Trainer. Die durch die Absage entstandene Lücke im Kader hätten die Sölder laut Marco Nagel ohnehin bereits geschlossen: Leon Beeke schließt sich den Söldern an. Beeke ist 24 Jahre alt, wechselt von RW Mülheim zum VfR.
Wickedes Innenverteidiger-Talent kann VfR-Coach verstehen
Damit profitiert also die Westfalia aus Wickede vom Wechsel-Rückzieher ihres Innenverteidigers, der die Verwunderung aus Sölde durchaus nachvollziehen kann. „Marco Nagel hat da grundsätzlich recht und von mir war es nicht das schönste Verhalten. Auch eine persönliche Absage wäre besser gewesen, ich wollte der unangenehmen Situation einfach entgehen“, so David Kampa.
Ehrliche Worte von dem talentierten Innenverteidiger, der seinen Rückzieher vor allem mit dem Abstieg Wickedes in die Landesliga begründet. „Ich bin hier noch nicht fertig und konnte den Verein nach so einer Saison nicht einfach verlassen“, sagt Kampa.
Für die kommende Spielzeit macht der Verteidiger unmissverständlich klar: „Ich will 100-prozentige Stammkraft sein.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.