Wer sind die besten FIFA-Spieler Dortmunds? Der E-Sportler oder der Weltmeister-Besieger-Besieger
FIFA-Turnier
139 Teilnehmer waren es zu Beginn, jetzt sind es nur noch zwei, die ein spannendes Finale versprechen: ein E-Sportler und der Weltmeister-Besieger-Besieger.

Wer wird Dortmunds FIFA-20-Champion? © picture alliance/dpa
Kein Profisport mehr, kein Lokalsport, alles abgesagt. Das Coronavirus hat alles stillgelegt in den vergangenen zwei Monaten. Eine der wenigen Möglichkeiten, wie sich Dortmunds Sport-Enthusiasten miteinander messen können: an der Konsole.
Deshalb haben wir den „Wir halten Zusammen“-Cup ins Leben gerufen. 139 Teilnehmer sind an den Start gegangen und nach mehreren Wochen sind nur noch zwei übrig, die am Mittwoch um 19 Uhr das Finale um den Stadtmeister-Titel als bester FIFA-20-Spieler Dortmunds austragen.
Übrig geblieben sind Martin Risto von Mengede 08/20 und Nils Ruch, Vertreter des Bezirksliga-Zweiten DJK TuS Körne.
Wer sind die beiden? Martin Risto trainiert die U23 von Mengede 08/20 in der Kreisliga C. Erst vor Kurzem verlängerte er dort, marschiert mit seinem Team durch die Liga und hat aussichtsreiche Chancen auf den Aufstieg mit Platz zwei - je nachdem, wie die Saison weitergeht.
Aber nicht nur auf dem Grün läuft es für Risto, sondern auch an der Konsole: Der Mengeder marschierte durch die Finalrunde des Turniers. In drei Gruppenspielen erzielte er 12 Tore, kassierte nur ein Gegentor, gewann alle Duelle.
In den beiden anschließenden K.o.-Spielen kam da schon deutlich mehr Spannung auf, doch Risto setzte sich durch und sorgte für die Überraschung des Turniers im Halbfinale. Dort warf er den Turnierfavoriten Berkay Balci raus, der in seiner Vita einen Sieg gegen den aktuellen FIFA-Weltmeister MoAuba stehen hat und aktuell auf seinem Twitch-Kanal ordentlich Follower sammelt. Risto ist dadurch Weltmeister-Besieger-Besieger.
Ein Bezirksliga-Edelfan im Finale
Sein Kontrahent im Finale ist Nils Ruch, der beste Kumpel von Körnes Zehner Johannes Staab und Edelfan des Bezirksliga-Zweiten. Ruch und Staab sind im E-Sport-Bereich schon gut aktiv, zocken oft gemeinsam auf Turnieren. Sie nennen sich Hot Counter Gaming, konnten bereits einige Preise absahnen und sind auch schon mit eigenem Merch ausgestattet.
Es wird ein offenes Duell auf Augenhöhe, was Ihr live am Mittwoch (22. April) um 19 Uhr hier bei uns sehen könnt. Im Spiel um Platz drei treffen Berkay Balci (Eving Selimiye Spor) und Dzenis Dzelilovic (FC Sarajevo Bosna) aufeinander.
Das Finale im Livestream:
Folgende Preise gibt es zu gewinnen:
- 1. Platz: 50 Euro PSN-Guthaben
- 2. Platz: 25 Euro PSN-Guthaben
- 3. Platz: 10 Euro PSN-Guthaben