Wir der Lüner SV weiter bei der Dortmunder Stadtmeisterschaft dabei sein? © Dortmunder Sportfotografie / Schulze
Fußball
Weniger Teilnehmer bei der Stadtmeisterschaft: Was passiert mit den Lünern und Schwertern?
Es ist das Reizthema der Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Sollen Teams aus Schwerte und Lünen mitspielen? Die Frage ist aktuell brisanter denn je. Wie handelt der Kreis?
Der Fußballkreis Dortmund reduziert für die anstehende Hallenfußball-Stadtmeisterschaft die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften von 72 auf 60. Werden die unterklassigen Teams in den sauren Apfel beißen müssen, oder verzichtet der Fußballkreis Dortmund auf die Schwerter und Lüner Teams?
„Das werden wir bei der nächsten Kreisvorstandssitzung erörtern und beschließen“, erklärt der Kreisvorsitzender Jürgen Grondziewski. Er lässt sich keine Tendenz entlocken. Er möchte ergebnisoffen in die Vorstandsitzung am 10. Mai gehen. „Wir werden das als Team beschließen. Deshalb werde ich nicht jetzt schon meine Meinung preisgeben“, sagt Grondziewski.
Es würde einen arg wundern, wenn der Fußballkreis sich weiter für Teilnehmer aus Lünen und Schwerte einsetzen würde. Das hätte nämlich zur Folge, dass weniger Dortmunder Klubs als möglich an den Titelkämpfen teilnehmen würden.
Zuletzt hatten aus Lünen der Lüner SV (Westfalenliga), BV Brambauer (Bezirksliga), BW Alstedde (Bezirksliga), VfB Lünen 08 (Kreisliga A) und die SG Gahmen (Kreisliga A) teilgenommen. Aus Schwerte war der VfB Westhofen (Kreisliga A) dabei. Aufgrund derer Ligenzugehörigkeit, würde sie allesamt sechs Dortmunder B-Ligisten die Chance nehmen, an der Vorrunde (18 und 29. Dezember) der Dortmunder Hallenfußballstadtmeisterschaft teilzunehmen.
Der Lüner SV gewann im Januar 2017 bei der Premiere
Seit der Spielzeit 2016/17 dürfen Lüner und Schwerter Teams an der Stadtmeisterschaft in Dortmund teilnehmen. Und gleich im ersten Jahr gewann der Lüner SV das Finale gegen den BSV Schüren (1:0). Das Lüner Team wurde - bis auf die eigenen Fans - von der kompletten Halle ausgepfiffen. Die Zuschauer machten so ihren Unmut Luft, keine auswärtigen Teams dabei haben zu wollen.
Den Lüner und Schwerter Teams kann aber gar kein Vorwurf gemacht werden, weil sie vom Veranstalter eingeladen wurden. Sie haben die Einladung verständlicherweise dankend angenommen. Wer möchte als Fußballer nicht mal gerne bei dieser Veranstaltung dabei sein? Aber herzlich begrüßt wurden sie von den Dortmunder Zuschauer nur selten.
Jetzt muss sich der Kreisvorstand am 10. Mai die Frage stellen, ob er die Lüner und Schwerter Mannschaften weiter dabei haben möchte, oder mehr Dortmunder Mannschaften an den Titelkämpfen teilnehmen sollen. Man darf gespannt sein.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.