Wird in diesem Winter wieder in der Halle gespielt?

© Stephan Schuetze

Der Fußballkreis Dortmund hat beschlossen, ob die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft stattfindet

rnFußball

Im vergangenen Winter zwang die Corona-Pandemie die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in die Knie. Der Kreisvorsitzende Jürgen Grondziewski musste die Veranstaltung absagen.

Dortmund

, 15.04.2021, 15:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Welch hohen Stellenwert die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Dortmund besitzt, dafür muss man nur auf die vergangenen, abgesagten Titelkämpfe blicken. Früh war klar, dass keine Zuschauer während der drei Turnier-Wochenenden erlaubt sein würden. Trotzdem hatte der Kreisvorstand in Zusammenarbeit mit den Ruhr Nachrichten einen Plan erarbeitet, wie die Stadtmeisterschaft für alle hätte interessant sein können. Der Plan sah vor, wieder alle Partien von der Vorrunde bis zum Finale live zu streamen.

Jetzt lesen

Letztlich machte der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Der FLVW verbot aufgrund der steigenden Inzidenzwerte Hallenturniere im gesamten Bereich. Da musste sich der Kreis Dortmund beugen. Und zum ersten Mal nach 36 Veranstaltungen fiel Dortmunds liebste Veranstaltung aus.

Die Stadtmeisterschaften finden statt

Jetzt gibt es aber positive Nachrichten. In diesem Winter werden die Stadtmeisterschaften stattfinden. „Wenn es die Corona-Pandemie natürlich zulässt“, sagt Jürgen Grondziewski. Er hat aber ein gutes Gefühl. „Ich glaube, dass so spät im Jahr sehr viele Menschen geimpft sein werden. Dann steht nichts im Weg, um sich wieder in der Halle zu treffen.“ Die Impfungen wären die Grundlage, die Veranstaltung stattfinden zu lassen.

Jetzt lesen

Damit hätten alle Dortmunder Fußballer ihr liebstes Kind wieder in den Armen. Keine Veranstaltung in Dortmund elektrisiert die Fußballer mehr als die Hallenfußballstadtmeisterschaft. Allein an den beiden Finaltagen in der Helmut-Körnig-Halle kommen 9000 Zuschauer, um zu sehen, wer für ein Jahr Dortmunds Hallenkönig ist. Keine Amateurfußball-Veranstaltung in Deutschland lockt mehr Zuschauer in die Hallen.

Die Helmut-Körnig-Halle ist gebucht

Und der Fußballkreis hat die Helmut-Körnig-Halle schon gebucht. Am 14. und 15. Januar spielen die zwölf besten Teams Dortmunds Hallenkönig aus. Die Vorrunde findet diesmal am 28. und 29. Dezember statt. An den beiden Zwischenrundentagen am 7. und 8. Januar werden dann die zwölf Endrundenteilnehmer gesucht.

Es steht auch schon der Termin für die Auslosung. Die findet am 8. November statt. „Ich würde mir wünschen, dass wieder alle Vereine dann in Präsenz dabei sein könnten, wenn wir die Gruppen auslosen. Es wäre super, wenn die Dortmunder Fußballfamilie sich mal wieder treffen dürfte“, sagt Grondziewski.

Wer wird Nachfolger des BSV Schüren?

Es wäre der erste Schritt auf dem Weg zurück in die Halle. Ganz Fußball-Dortmund wünscht sich, dass die Veranstaltung stattfindet und der Nachfolger des BSV Schüren gefunden wird. Der Westfalenligist gewann im Januar 2020 zuletzt die Stadtmeisterschaft. Zwei Jahre später könnte es einen neuen Sieger geben. Darauf mussten die Amateurfußballer viel zu lange warten.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt