Terzic steht vor der nächsten großen Herausforderung
Personeller Umbruch in Brünninghausen
Nach der erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte schnellen die Erwartungen beim Fußball-Oberligisten FC Brünninghausen in der nächsten Spielzeit keineswegs nach oben - ganz im Gegenteil.

Tim Dudda kommt aus Sprockhövel. © Schütze
„Dieses Jahr zu toppen, wird extrem schwer und kann überhaupt nicht unser Ziel sein“, baut der gewohnt vorsichtige Trainer Alen Terzic von Fußball-Oberligist FC Brünninghausen keine Luftschlösser, „der personelle Umbruch ist groß und es wird einige Zeit dauern, bis er vollzogen ist. Primär geht es darum, die 40-Punkte-Marke zu erreichen und nichts mit den gefährdeten Plätzen zu tun zu bekommen.“
Zwölf Spieler verlassen den FCB
Zwölf Spieler werden den Klub verlassen, darunter aktuelle und langjährige Leistungsträger wie Alex Enke, Benjamin Bielmeier (beide Hombruch), Leon Enzmann (Iserlohn), Dominik Behrend und Tobias Pellio, der sich bereits zum Studium in die USA verabschiedet hatte. Auch mit Okan Gözütok (zurück nach Dröschede) hätte der FCB gerne verlängert. Offen ist zudem die Zukunft von Arif Et und Sahin Kösecik. Wobei Klaus-Dieter Friers, Geschäftsführer Fußball beim FCB, guter Dinge ist, zumindest Top-Torjäger Et (18 Saisontreffer) halten zu können, eine wichtige Personalie: „Die Gespräche mit Arif verlaufen sehr positiv“, sagte Friers.
Nach Hendrik Brauer vom Regionalliga-Aufsteiger Lippstadt sicherte sich der FCB für die neue Saison die Dienste eines weiteren Akteurs mit Oberliga-Erfahrung: Tim Dudda kommt von der TSG Sprockhövel. Der 23-jährige Mittelfeldmann, Kapitän seines derzeitigen Teams, bestritt in der Saison 2016/17 sogar 26 Spiele in der Regionalliga West und gilt am Hombruchsfeld als enorme Bereicherung.
Junges Team
Neuzugänge sechs bis acht sind die jungen Onur Tekin, Defensivallrounder aus Dröschede und Cousin von Arif Et, Offensivspieler Mohamed El Gattass aus der U19 des Wuppertaler SV und Tim Schmale (SV Brackel 06) für die zweite Torhüter-Position. Zuvor hatte Brünninghausen wie berichtet Patrick Sacher (Brackel), Niklas Orlowski (Hombruch) und Sebastian Lötters (Iserlohn) verpflichtet. Derzeit ältester Akteur im künftigen Aufgebot, das 19 Feldspieler und drei Torleute umfassen soll, ist Florian Gondrum mit gerade mal 27 Jahren. Vier Plätze sind noch frei.
Ein neues, schlagkräftiges Team zu formen, bezeichnet Alen Terzic als „eine zwar schwierige, aber sehr interessante Herausforderung. Wir werden uns mit gleicher Überzeugung und Konzentration an die Arbeit machen und versuchen, als Underdog erneut zu überraschen.“
Auf Linie mit dem Trainer
Klaus-Dieter Friers und der Sportliche Leiter Andreas Kluy befinden sich mit dem Trainer in allen Punkten auf einer Linie: „Starke Vereine kommen hinzu, andere rüsten auf: Ich erwarte eine qualitativ noch bessere Oberliga als in dieser Saison. Da kann man angesichts unserer Möglichkeiten nicht sagen, wir können das, was wir jetzt erreicht haben, in jedem Jahr wiederholen“, erklärte Friers.
Das Vertrauen in die Arbeit von Alen Terzic ist jedoch groß: „Wir sind sicher, dass er das auch mit dieser jungen Truppe wieder hinbekommt.“