Amateurfußball
Vier Teams, keine Niederlage: Dortmunds erfolgreichster Klub kommt aktuell aus dem Osten
Zwei Spieltage sind absolviert – und der aktuell erfolgreichste Klub kommt aus dem Dortmunder Osten. Vier Teams, sechs Siege, ein Unentschieden, keine Niederlage. Und der Verein will mehr.
Für Michael Kalwa und die Sportfreunde Brackel 61 geht es zurzeit nur bergauf. © Nils Foltynowicz
Mike Kollenda erklärt es ganz offensiv. Der 2. Vorsitzende des SF Brackel 61 sieht die ersten drei Senioren-Teams so gut aufgestellt, dass sie um den Aufstieg mitspielen können. „Die drei Mannschaften hegen auch die Ambitionen, am Ende aufzusteigen“, sagt er. Der Verein gehört zu den aufstrebenden Klubs in Dortmund. Vier Herren-Mannschaften, ein Frauen-Team, 23 Juniorentruppen und natürlich auch die Alten Herren tragen die gelben Trikots. 600 Mitglieder haben die Sportfreunde, die sich selbst die Dortmunder Löwen nennen.
Da ist es natürlich erstrebenswert, wenn die 1. Mannschaft als Leuchtturm in die Bezirksliga aufsteigen würde. „Unser Ziel ist es auch, unter die Top-Drei zu kommen“, sagt Trainer Michael Kalwa, „aber ganz ohne Druck. Wenn wir es in dieser Spielzeit nicht schaffen, ganz oben zu landen, probieren wir es halt in der nächsten Saison wieder.“
Der Start macht SF Brackel 61 Mut
Der Start macht dem Trainer schon einmal Mut. Am ersten Spieltag gelang ein 4:1-Erfolg gegen das personell hochgejazzte Team des K.F. Sharri. Es folgte eine 6:1-Demonstration gegen Preußen Lünen. Das ist eine deutliche Ansage an die Konkurrenz. „Aber erstmal den Ball flach halten. Erst in acht bis zehn Wochen wissen wir, wo es genau hingeht. Nach zwei Siegen ist noch keine Prognose möglich“, sagt Kalwa.
Der Verein hat aber die personellen Voraussetzungen geschaffen, um lange oben dabei zu bleiben. Neun Neue kamen zum Team von Michael Kalwa. In Simon Borgloh (TuS Stockum), Younes Benzakour (Westfalia Wickede), Alexander Heinz (Geisecker SV), Stefan Wolff (ÖSG Viktoria) und Emmanuel Nagel (eigene dritte Mannschaft) haben es gleich fünf in die Stammelf geschafft. „Wir haben hier eine Mega-Truppe zusammen. Wir leben nicht von Individualisten, wir leben von unserer Geschlossenheit“, sagt Kalwa.
Er hat noch zwei Leistungsträger in der Hinterhand. Abwehrspieler Pascal Thomas ist aus seinem Urlaub zurück und Dennis Wydra macht nach seiner einjährigen Verletzungspause immer größere Fortschritte. Der Kapitän ist nach seiner Schambeinentzündung zwar noch nicht im Mannschafts-Training, arbeitet aber wieder individuell. „Das sind zwei Jungs mich richtig Qualität“, sagt Kalwa.
Mit zwei Siegen ist auch die zweite Brackeler Mannschaft gestartet. 8:2 gegen den TV Brechten II und 4:1 gegen Westfalia Wickede II endeten die ersten B-Liga-Spiele. Auch hier kamen neun Neue zum Team hinzu. Frido Feldmeier, Lukas Wittland und Lucas Ihmig kamen aus der ersten Mannschaft. „Die drei Jungs sind sofort Anführer und Leistungsträger im Team. Sie identifizieren sich halt mit dem Klub“, sagt Mike Kollenda, der nicht nur 2. Vorsitzender ist, sondern auch die zweite Mannschaft trainiert. Er sieht sein Team stark genug für den Aufstiegskampf.
SF Brackel 61 spielt mit der Ü31 in der Kreisliga C
Genauso die Dritte, die in der Vorsaison erst in der Aufstiegsrunde am B-Liga-Aufstieg gescheitert war. Beim bisher einzigen Saisonspiel gab es gleich ein 7:3-Sieg gegen die ÖSG Viktoria IIII. Der SF Brackel IV hat vier Zähler aus zwei Partien eingespielt. „Das ist unsere Ü31. Für die geht es nicht um den Aufstieg“, erklärt Kollenda. Aber das Team trägt zum starken Gesamteindruck bei. Mal schauen, wie lange die Teams noch alle unbesiegt bleiben.