Ein Kunstschütze beim VfR Sölde © Nils Foltynowicz
Fußball-Kreisliga B
Sölder Traumtorschütze gewinnt deutschlandweite Wahl zum Tor der Woche und geht zum Fernsehen
Das Internetportal Soccerwatch stellt jede Woche drei Tore von Amateur-Fußballern aus Deutschland vor. Am Ende wird das Tor der Woche gekürt. Jetzt gewann ein Dortmunder Kunstschütze.
Wer sich verrückte Schüsse und Freistöße anschauen möchte, geht auf die Seite youtube.de und gibt einfach Nuckleballs ein. Hier sind die verrücktesten Flugkurven und Tore zu sehen. Es gibt Tutorials, die zeigen, wie diese Schüsse gelingen können. Bis zu 6,5 Millionen Aufrufe haben diese Videos.
Traumfreistoß aus rund 35 Metern
Einer, der sich regelmäßig diese Clips anschaut, ist Patrick Johann, Spieler des Fußball-B-Ligisten VfR Sölde II. „Es ist schon wahnsinn, was da für Flugkurven zu sehen sind. Im Training versucht man, die Schüsse ähnlich hinzubekommen“, sagt er.
In der Meisterschaftspartie gegen SF Brackel 61 II gelang ihm dann ein Traumfreistoß aus rund 35 Metern. „Zwischenzeitlich dachte ich, dass der Schuss durch die nächsten zwei Ortschaften fliegen wird. Es wurde aber das beste Tor, das ich jemals gesehen habe“, so Söldes Trainer Marcel Möller.
Ein Richtungswechsel in der Luft
Einmal habe der Ball die Richtung in der Luft gewechselt, sagt Johann. „Und der starke Wind hat auch ein bisschen geholfen“, sagt er. Der Streamingdienst Soccerwatch wurde auf das Tor aufmerksman und stellte es zur Wahl. Nachdem die Ruhr Nachrichten darüber berichteten, bekam Johann unzählige Nachrichten.
„Das war irre. Ich kann gar nicht sagen, wie viele Nachrichten ich über die sozialen Netzwerke bekommen habe“, sagt er. Für ihn war das alles okay. „Als Amateur-Fußballer nimmst du das natürlich mit. Wir stehen ja nicht so häufig im Rampenlicht.“ Auch der WDR erfuhr so von dem Treffer und lud Johann für die kommende Woche zur Sendung Lokalzeit Dortmund ein, um über den Amateurfußball und seinen Treffer zu sprechen.
Der Freistoßtreffer war aber kein Zufallsprodukt. Elf Tore hat Johann in dieser Spielzeit bisher erzielt. Sechs davon nach einem ruhenden Ball. Und es sollen noch ein paar folgen. Dafür macht er weiterhin Sonderschichten nach dem Training. Und abends schaut er sich dann die Knuckelballs an. Vielleicht gewinnt er ja noch ein zweites Mal die Wahl.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.