Die Hinserie in der Dortmunder Fußball-Kreisliga A2 haben die Klubs ausgespielt. Die SG Gahmen thront über allen anderen Klubs, hat 45 Punkte gesammelt und damit jedes Spiel in der Hinrunde gewonnen. Nicht ganz so stark, aber trotzdem deutlich besser als der Rest der Liga, hat sich die Reserve des VfR Sölde präsentiert. 37 Punkte hat das Team des Trainergespanns Marcel Möller und Martin Kwapis geholt. Nun hat das Trainerteam eine Entscheidung getroffen.
Obwohl es mehrere Angebote für Möller gegeben haben soll, habe sich der VfR-Coach - gemeinsam mit seinem Co-Trainer Kwapis - dazu entschlossen, im kommenden Jahr erneut an der Sölder Linie zu stehen. „Wir haben für ein weiteres Jahr hier zugesagt. Wir haben Spaß in Sölde. Es waren einfache Gespräche“, sagt Möller, der dann schon in die siebte Saison mit dem VfR gehen wird.
Großer Zusammenhalt in Sölde
Möller betont zwar, dass er gerne auch mal eine erste Mannschaft trainieren würde - das sei ein Traum - doch gehe er die Aufgabe mit der VfR-Reserve immerzu motiviert an. „Der Zusammenhalt ist sehr gut bei uns - auch die Identifikation mit Mannschaft und Verein ist sehr groß“, sagt er.
All das sei mit dafür verantwortlich, dass der Klub derzeit dort stehe, wo er aktuell steht. Möller sagt, dass seine Mannschaft aus den Fehlern der vergangenen Saison gelernt habe. Der VfR II habe seinen Kader vergrößert, um häufiger rotieren zu können. Der große Kader zahle sich nun aus. „Wir sind hochzufrieden mit der Hinserie. Wir wollen bis Saisonende um die großen Aufstiegsplätze mitspielen. Wir waren uns auch sicher, dass wir dazu in der Lage sind“, sagt Möller.
SG Gahmen dominiert Liga
Für den ganz großen Wurf wird es aber wohl nicht reichen. Läuft auch die Rückserie normal, dann dürfte Rang eins an die SG Gahmen vergeben sein. Zu dominant trat das Team aus Lünen auf. „Respekt, was Gahmen macht. Sie haben es sich verdient, dort oben zu stehen. Unser Augenmerk liegt ganz klar darauf, den Vorsprung auf Platz drei zu halten. Wenn Gahmen dann noch Punkte liegen lässt, sollten wir so aufgestellt sein, ein bisschen mehr Druck zu erzeugen“, sagt Möller, dessen Team m
Apropos gut aufgestellt: Das möchte der VfR II auch in der kommenden Saison - egal in welcher Liga - sein. „Wir sind in der Breite gut aufgestellt, wollen uns für die neue Saison qualitativ hochwertig aber noch verstärken. Erfahrung würde unserer Truppe guttun“, sagt Möller, der für den Sommer Neuzugänge plant. Daneben ist er jedoch auch drauf und dran, mit Spielern seines aktuellen Kaders zu verlängern. „Wir wollen unsere guten Jungs behalten. Wir werden Gespräche mit denen im Januar aufnehmen“, sagt er.
Und wie sieht es mit dem spielenden Co-Trainer Patrick Johann aus, der zuletzt offen mit einem Abgang liebäugelte? „Wir werden alles dafür geben, dass er in der Rückrunde für uns Fußball spielt. Patrick hat einen enormen Wert für uns. Ich hoffe, dass wir ihn überzeugen können, gemeinsam für das große Ziel zu kämpfen“, sagt Möller.
A-Ligist steht im „grauen Mittelfeld“ aber will nach oben: „Es war nicht so gut wie erhofft“
Jonas Telschow verlässt den TuS Bövinghausen: „Mein Vertrag sollte vier, fünf Mal geändert werden“
Hallenstadtmeisterschaft Dortmund 2022: Gruppen, Spielplan, Livestream – alle Infos hier