Vertrag aufgelöst: Dieser BVB-II-Spieler geht nach einem Jahr wieder zurück in seine Heimat

Fußball-Regionalliga

Es war ein Experiment: Würde einer, der zwei Jahre zuvor noch auf Bezirksliga-Niveau unterwegs war, es beim BVB in der U23 packen? Nach einem Jahr muss man sagen: Leider nicht.

Dortmund

, 16.08.2019, 21:59 Uhr / Lesedauer: 1 min
Leon Burggraf verlässt den BVB II.

Leon Burggraf verlässt den BVB II. © Bielefeld

Jan Siewert hatte etwas in Leon Burggraf gesehen. Der ehemalige BVB-II-Trainer, der nun in der Englischen Championship bei Huddersfield Town an der Linie steht, wollte den abschlussstarken Linksfuß „langsam an das Niveau in der Regionalliga heranführen.“

Vorbereitung verpasst

Und in der Hinrunde hatte Burggraf durchaus seine Einsätze. Sieben Mal wurde er eingewechselt, im Winter verletzte er sich dann, verpasste deshalb fast die gesamte Vorbereitung und auch den Abgang von Siewert nach England.

Jetzt lesen

Unter Siewert-Nachfolger Alen Terzic spielte Burggraf dann noch eine Halbzeit gegen Kaan-Marienborn. Das war‘s. In der Vorbereitung auf die neue Spielzeit zeichnete sich ab, dass es für Burggraf im veränderten Kader von Mike Tullberg nicht reichen würde.

Vertrag aufgelöst

„Wir haben den Vertrag mit Leon aufgelöst“, bestätigte BVB-II-Manager Ingo Preuß am Freitag im Rahmen des Testspiels gegen den niederländischen Zweitligisten NEC Nijmegen.

Burggraf war da schon wieder in der Heimat. Er schloss sich dem Klub an, von dem er im vergangenen Sommer gekommen war. Beim SV Hadamar geht er nun wieder auf Torejagd. Möglich, dass er schon am Samstag wieder einmal ein Pflichtspiel bestreiten darf.