Unverhoffter Rückschlag: BVB-U17 verliert Hinspiel 1:2

Juniorenfußball: DM-Halbfinale

Die Rückkehr auf die Endrunden-Bühne um die deutsche B-Junioren-Meisterschaft nach sechsjähriger Abwesenheit endete für die U17 von Borussia Dortmund am Mittwochabend vor 590 Zuschauern am Trainingszentrum in Brackel mit einer Enttäuschung.

DORTMUND

, 18.06.2014, 11:15 Uhr / Lesedauer: 1 min

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

U17, Deutsche Meisterschaft, Halbfinale: BVB - Hertha BSC 1:2 (1:1)

Im Halbfinal-Hinspiel um die deutsche U17-Meisterschaft hat der BVB daheim gegen Hertha BSC mit 1:2 (1:1) verloren.
18.06.2014
/
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig
Bilder der U17-Partie zwischen dem BVB und Hertha BSC.© Foto: Ludewig

Im Halbfinal-Hinspiel unterlag das Team von Trainer Hannes Wolf Hertha BSC mit 1:2 (1:1). Der zweite Vergleich beim Zweiten der Nord/Nordoststaffel steigt am Sonntag um 11 Uhr.

Ehe sich die Borussen auf den Weg machten, der bislang tollen Saison das i-Tüpfelchen aufsetzen zu wollen, nahmen sie vor dem Anpfiff vom DFB die Ehrung für den souveränen Gewinn des Westtitels entgegen. Danach wurde es vor der erwartungsfrohen Kulisse ernst. Eine Orientierungsphase ersparten sich die Hausherren, gaben sofort Vollgas und erspielten sich in einer eindrucksvollen Start-Viertelstunde gleich vier dicke Möglichkeiten. Doch zwei Mal Serhar Kot, Felix Passlack und der in der ersten Hälfte sehr agile Hayrullah Alici verfehlten das Ziel nur knapp. Die BVB-Führung gegen die anfangs abwartend agierende Hertha schien nur eine Frage der Zeit.

Stattdessen aber gelang den Berlinern wie aus heiterem Himmel in der 16. Minute das 1:0. Großen Flurschaden bei den Schwarzgelben richtete diese überraschende Entwicklung indes nicht an. Fast postwendend verwertete Alici ein Kot-Zuspiel zum hochverdienten Ausgleich. Allerdings verflüchtigte sich die zu Beginn unübersehbare BVB-Dominanz nun mehr und mehr, ohne dass Berlin aber ernsthaft Torgefahr versprühte. Kurz vor dem Seitenwechsel vergab Alici das 2:1.Dem Spielverlauf entsprochen hätte es allemal, eher sogar ein 3:1. Im zweiten Abschnitt war es mit der Borussen-Herrlichkeit jedoch endgültig vorbei. Während sich die Wolf-Elf zusehends in ihren Aufbauaktionen verhedderte, Struktur vermissen ließ, wirkte der körperlich präsente Gast nun abgeklärter, hatte aber auch leichtes Spiel. Eine Schläfrigkeit nach einer Ecke bescherte den Schützlingen von Ex-Profi Andreas Thom in der 69. Minute sogar noch den insgesamt schmeichelhaften Siegtreffer.

Die Borussen müssen nach der Niederlage ihren Endspiel-Traum zweifelsfrei noch nicht zu den Akten legen. Über die bessere Ausgangsposition verfügt aber nun der Vizemeister des letzten Jahres. Das Rückspiel wird am Sonntag um 11 Uhr in Berlin angepfiffen.

TEAM UND TORE
BVB B: Reimann - Passlack (70. Yerli), El-Bouazzati, Sahin, Schumacher - Burnic, Kösecik (56. Fritsch) - Arweiler (56. Nebihi), Sauerland, Kot (56. Kurt) - Alici
Tore: 0:1 Brömer (16.), 1:1 Alici (19.), 1:2 Galleski (69.)
Zuschauer: 590