
Türkspor Dortmund holt drei neue Spieler. © Schaper
Türkspor Dortmund verstärkt sich mit drei Spielern - zwei kommen aus der Oberliga
Fußball-Landesliga
Der Aufstieg in die Westfalenliga ist für Türkspor Dortmund perfekt. Nun ist es an der Zeit für den Klub, den Blick nach vorne zu richten. Auf die neue Saison. Dafür kommen drei Neuzugänge.
Türkspor Dortmund ist derzeit noch in Feierlaune. Seit vergangener Woche ist klar, dass der Dortmunder Fußball-Landesliga-Meister in der nächsten Saison in der Westfalenliga spielt. Am Sonntag noch folgte vor der Meisterparty ein berauschender 8:0-Sieg gegen den SV Wanne, der die Stimmung im TSD-Lager noch weiter aufgehellt hat. Und nun gibt´s die nächsten positiven Meldungen für Türkspor. Drei Neuzugänge schließen sich dem Verein im Sommer an.
Ein Trio kommt zu Türkspor Dortmund - und das bringt gehörig Qualität mit. Zwei aktuelle Oberliga-Kicker und ein Westfalenliga-Spieler verstärken den ohnehin qualitativ hochwertig bestückten Türkspor-Kader. So schließen sich von Westfalia Herne Kaan Terzi und Enes Yilmaz an. Vom SC Peckeloh aus der Westfalenliga kommt Kemal Ökte.
Ein schneller Linksaußen aus Herne kommt
Terzi ist gebürtiger Gelsenkirchener, 22 Jahre alt und ist in Herne absoluter Stammspieler. Den Oberliga-Abstieg der Westfalia konnte aber auch er nicht verhindern. Seine Qualitäten hat Terzi allen voran im Offensivbereich, gilt als schneller Linksaußen. Vor seiner Herner Zeit agierte er in Ratingen und bei Wattenscheid 09.
Neben Terzi kommt auch Enes Yilmaz von Westfalia Herne. Der ist 21 Jahre alt, kommt aus Essen und ist Innenverteidiger. „Er hat sich sehr gut im Training präsentiert, ist noch ein junger Spieler und sehr flexibel in der Defensive“, sagt TSD-Trainer Orhan Özkara über ihn.
Dritter Neuzugang im Bunde ist Kemal Ökte vom SC Peckeloh, der in der aktuellen Saison sechs Tore in 26 Spielen erzielt hat. „Kemal kenne ich noch aus der U19-Zeit. Da war er Torschützenkönig. Ihn hatten wir immer auf dem Schirm“, sagt Özkara über den Offensivmann, der in der Jugend unter anderem für Wiedenbrück und den SC Verl gespielt hat.
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
