Es hat sich angedeutet. Wie unser Medienhaus schon am 3. Dezember berichtet hatte, war das Interesse des Fußball-Westfalenligisten Türkspor Dortmund riesengroß, den ehemaligen BVB-Profi Sebastian Tyrala als Trainer zurückzuholen. Der hatte zuvor den Oberligisten TuS Bövinghausen verlassen. Jetzt hat Türkspor mitgeteilt, dass Sebastian Tyrala der neue Coach ist. Überraschend war, dass sich Türkspor zuvor von Coach Orhan Özkara getrennt hatte. Der war mit dem Team mit 19 Punkten Vorsprung in die Westfalenliga aufgestiegen und hat das Team eine Klasse höher gleich auf Platz zwei geführt. 2,53 Punkte pro Spiel hatte Özkara mit dem Team eingesammelt.
„Wir sind froh darüber, dass wir Sebastian davon überzeugen konnten, zu uns zurückzukehren“, sagt der Sportliche Leiter Emre Konya, „Sebastian hat ja auch bei Bövinghausen bewiesen, welch guter Trainer er ist und wie erfolgreich er mit vielen starken Individualisten umgehen kann.“ Konya betont noch einmal, dass Orhan Özkara nicht entlassen wurde, um den Platz für Tyrala freizumachen.
Das bestätigt auch Tyrala. „Es gab keinen Plan, Orhan zu entlassen, damit ich wieder Türkspor-Trainer werden kann. Ich gönne keinem Trainer, dass er entlassen wird“, sagt Tyrala, „ich bin aber froh, dass Türkspor mich nach dem Aus von Orhan Özkara angesprochen hat und ich die Chance bekomme, nach dem Bövinghausen-Abschied schnell wieder weiterarbeiten zu können.“
Der Wechsel kommt aber schon überraschend. Tyrala hatte in der vergangenen Spielzeit Türkspor Dortmund mitten in der Spielzeit verlassen und war zum TuS Bövinghausen gewechselt. Tyrala beklagte damals, dass ihm die Strukturen innerhalb des Klubs nicht gefallen hätten und dass er mit Bövinghausen eine positivere Zukunft sehe. „Das war ja auch zu dem Zeitpunkt so“, erklärt Tyrala jetzt.

Seit seinem Wechsel habe sich aber viel getan bei Türkspor. „Mit Emre Konya ist jetzt ein Sportlicher Leiter da. Mit Mesut Aksoy wurde ein Teammanager installiert, auch im Vorstand tut sich einiges. Es ist jetzt ein anderes Türkspor als noch in der Vorsaison“, erklärt Tyrala. Er werde sich auch ein größeres Trainerteam aufbauen. Ein neuer Co-Trainer soll noch in dieser Woche vorgestellt werden, auch ein Analyst soll kommen. Torwart-Trainer Mehmet Akcay ist weiter dabei.
Und die Zielsetzung für das neue Jahr ist auch klar. „Ich bin gekommen, um mit dem Klub aufzusteigen“, sagt Tyrala.
Westfalia Dortmund rüstet auf: Klub verpflichtet neue Spieler mit überkreislicher Erfahrung
Der Dortmunder Fußball dominiert: Nur drei Traditionsklubs machen große Sorgen
Westfalia Dortmund gelingt gegen Schüren fast Sensation: Schürener überraschen mit Spieler