
© Foltynowicz
Türkspor Dortmund erhält die Abmeldung eines Spielers aus Amerika
Fußball-Landesliga
Der Fußball-Landesligist Türkspor Dortmund verliert einen weiteren wichtigen Spieler. Für ihn geht es zur Saison 2021/22 ins Sauerland.
Der Ball ruht und die Vereine planen. Der ambitionierte Landesligist Türkspor Dortmund hat schon drei Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermeldet. Da ist zum einen Rasim Suleyman, der schon bei Rot-Weiss Essen in der Jugend kickte und über RW Ahlen sowie Hansa Friesoythe – einem Klub aus Niedersachsen – in seinem Heimatland Bulgarien landete und dort in der zweiten Liga bei FK Sozopol spielte.
Weiter haben auch Youssef Yesilmen und Pascal Schmidt zugesagt. Yesilmen ist 32 Jahre alt, kommt gebürtig aus Gladbeck, hat den Großteil seiner Fußballerkarriere aber in der Türkei verbracht.
Dort spielte er unter anderem als Profi in der ersten, zweiten und dritten türkischen Liga. Pascal Schmidt war zuletzt beim Regionalligisten RW Ahlen am Ball. Seine Station davor lauteten Hammer Spielvereinigung, KFC Uerdingen, SF Lotte, Arminia Bielefeld und FC Schalke 04 II.

Die Brüder Kerim und Muhammed Acil (rechts) spielen in der kommenden Saison nicht mehr zusammen bei Türkspor. © Nils Foltynowicz
Es gibt aber auch die ersten Abgänge: Ozan Bektas (YEG Hassel), Kaan Akkus (RW Ahlen) und Marvin Raab (FC Frohlinde) verlassen den Verein. Und jetzt kommt Spieler Nummer vier, der die Akte Türkspor schließt - und das nur nach einer Saison.
Kerim Acil, der erst vor der Spielzeit vom Oberligisten Holzwickeder SC gekommen war, spielt in der kommenden Saison für den Westfalenligisten FC Iserlohn. Er folgt damit dem Ruf seines ehemaligen Trainers Maximilian Borchmann. Beide kennen sich vom FC Brünninghausen. Jetzt treffen sie sich in Iserlohn wieder.
Kerim Acil ist zurzeit in den USA
Der Abgang kommt überraschend. Der 25-Jährige weilt zurzeit in den USA. Dort hat Acil kurzfristig einen Platz für ein Forschungsstipendiat bekommen. „So eine Möglichkeit kann ich nicht ausschlagen. Für mein späteres Berufsleben ist das sehr wichtig und kann mir sehr viele Türen öffnen“, sagte er. So ist er aktuell in San Diego (Kalifornien).
Acil, der in Deutschland chemische Biologie studiert, arbeitet in San Diego in einem Labor an der berühmten University of California (UCSD) San Diego, die zu den renommiertesten Universitäten der Welt zählt. Seine Bachelorarbeit habe Acil zum Thema „Protein-RNA-Forschung“ geschrieben.
„Da möchte ich mich drauf spezialisieren. Das ist die Zukunft“, sagt Acil, der zudem auch das Thema Krebsforschung „total interessant“ findet. Nach dem Studium möchte Acil entweder in die Forschung gehen oder als Industrie-Referent arbeiten. Auch die Zeit in den USA werde ihm bei der Orientierung helfen.
Ende August ist Kerim Acil wieder in Deutschland
Ende August will er wieder zurück in Deutschland sein. „Ich komme zu 100 Prozent wieder. Ich muss ja auch noch meinen Master hier machen. Hoffentlich spielt Türkspor dann schon in der Westfalenliga“, sagte Acil noch im März. Durch die anhaltende Pandemie wird Türkspor wohl nicht mehr die Chance bekommen, in die Westfalenliga aufzusteigen. Und wenn, wird Acil nicht mehr dabei sein.
„Kerim hat sich aus den USA beim Präsidenten und mir gemeldet und uns mitgeteilt, dass er uns nicht mehr zur Verfügung stehen wird, wenn er wieder in Dortmund ist. Er wird zum FC Iserlohn wechseln“, sagt Türkspors Sportlicher Leiter Dimitrios Kalpakidis. Somit wird Acil in der kommenden Spielzeit definitiv in der Westfalenliga spielen.