
© Nils Foltynowicz
Transfercoup vor Saisonstart: DJK TuS Körne holt Spieler mit Oberliga-Erfahrung
Fußball-Bezirksliga
Kurz vor dem Start in die neue Spielzeit hat der Fußball-Bezirksligist DJK TuS Körne noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und einen Spieler mit Oberliga-Erfahrung verpflichtet.
Das ist so kurz vor dem Start in die neue Spielzeit noch einmal ein Transferhammer. Der Fußball-Bezirksligist DJK TuS Körne hat einen Spieler mit Oberliga-Erfahrung verpflichtet. Der ist in Dortmund kein Unbekannter.
Der 27-jährige Amadeus Piontek wechselt in den Dortmunder Osten. Piontek genoss seine fußballerische Ausbildung bei Borussia Dortmund und kickte dort sowohl in der U17 als auch in der U19 in der Junioren-Bundesliga.
Im Seniorenbereich schnürte der Spielmacher unter anderem in der Oberliga für die Hammer Spielvereinigung und für den TuS Heven seine Schuhe. Bis Ende März spielte Piontek beim Westfalenligisten FC Brünninghausen, ehe sein Vertrag dort wegen der Corona-Pandemie gekündigt wurde. In der abgelaufenen Spielzeit kam der Mittelfeldspieler in 16 Spielen (1175 Minuten) zum Einsatz, ein Treffer gelang ihm dabei nicht.
„Amadeus hat viel Potenzial, organisiert unsere Offensive und verleiht unserem Spiel Struktur“, lobt Trainer Dominik Grobe. Trotz des hochkarätigen Neuzugangs ist der Körner Trainer nicht mit der Vorbereitung zufrieden: „Aufgrund der 14-tägigen Corona-Zwangspause sind unter anderem vier Testspiele ausgefallen. Das war die schlechteste Vorbereitung seit ich in Körne Trainer bin“, sagt Grobe.
Die Körner steigen am Sonntag, 6. September, mit einem Auswärtsspiel in die neue Meisterschaftssaison ein. Die DJK TuS ist dann beim BV Brambauer zu Gast.
Baujahr 1965, gebürtiger Dortmunder, der sich seit fast zwanzig Jahren auf den Sportplätzen tummelt und den Dortmunder Amateurfußball mit all seinen Facetten kennt.

Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
