Trainerumfrage: Das schaffen ASC und FCB
Fußball: Oberliga Westfalen
Am Freitag startet die Oberliga-Saison 2017/18. Wir haben im Vorfeld mit allen Trainern über die personellen Veränderungen, die eigenen Ambitionen und die beiden Dortmunder Vertreter gesprochen.

Bilder des Hecker-Cup-Finales zwischen dem ASC 09 Dortmund und dem FC Brünninghausen.
FC Brünninghausen
Personelle Veränderungen: Fast alle Leistungsträger wurden gehalten, zusätzlich konnten junge, hungrige Spieler verpflichtet werden.Ziel: Die starke letzte Saison – Platz elf als Aufsteiger – soll bestätigt werden. Durch die namhaften Regionalliga-Absteiger wird dies schwieriger.Alen Terzic über den ASC: „Aus Rücksicht vor dem lokalen Konkurrenten möchte ich mich zu diesem Zeitpunkt nicht zum ASC äußern.“
ASC 09 Dortmund
Personelle Veränderungen: Sieben Spieler haben den ASC verlassen, zehn neue stoßen zum Team dazu. Mit acht 19-Jährigen hat sich der ASC extrem verjüngt.Ziel: Der ASC will eine lockerere Saison spielen als in der vergangenen Spielzeit, als der Abstieg erst auf der Zielgeraden abgewendet werden konnte.Adrian Alipour über den FC Brünninghausen: „Der FCB hat eine gute Mannschaft mit Top-Individualisten. Es ist eine schöne Sache, sich mit Brünninghausen in einer Liga zu messen.“
TSV Marl Hüls
Personelle Veränderung: Der Aderlass in der Mannschaft ist erheblich. Viele Leistungsträger haben den Verein verlassen.Ziel: Ein Platz im Mittelfeld.Michael Schrank über die Dortmunder Teams: „Der FCB hat sich gut verstärkt, ist sehr spielstark und eingespielt. Der ASC hat viele junge Spieler verpflichtet und wird wohl im Mittelfeld landen.“
Kaan-Marienborn
Personelle Veränderung: Viele ältere Spieler haben den Verein verlassen, der Kader ist extrem verjüngt.Ziel: Nach Platz sieben in der Vorsaison will sich der Klub weiter verbessern.Thorsten Nehrbauer über die Dortmunder Teams: „Der FCB hat eine ordentliche Oberliga-Mannschaft. Der ASC hat eine dynamische Truppe, der ich nach der sensationellen Aufholjagd in der letzten Saison einiges zutraue.“
SV Lippstadt 08
Personelle Veränderung: Lippstadt hat eine Reihe neuer Spieler geholt, die viel Erfahrung haben – jedoch auch gestandene Spieler verloren.Ziel: Ein Platz im oberen Tabellendrittel.Stefan Fröhlich über die Dortmunder Teams: „Der ASC hat bewiesen, dass er mithalten kann. Den FCB schätze ich noch einen Tick stärker ein.“
Hammer SpVg
Personelle Veränderung: Nur zehn Spieler aus dem Kader der letzten Saison sind geblieben.Ziel: Eine gute Platzierung in der oberen Tabellenhälfte.Sven Hozjak über die Dortmunder Teams: „Der ASC war stets ein unangenehmer Gegner. Der FCB will nach der Borussia die zweite Dortmunder Kraft werden.“
FC Eintracht Rheine
Personelle Veränderung: Viele Spieler aus der Jugend stoßen zum Seniorenteam dazu. Das Team ist nun jünger als in der Vorsaison.Ziel: An die gute Platzierung der Vorsaison (Platz fünf) soll angeknüpft werden.Uwe Laurenz über die Dortmunder Teams: „Beim ASC haben wir letztes Jahr mit 1:7 verloren, das Rückspiel dann aber gewonnen. Den FC Brünninghausen sehe ich auf Augenhöhe mit uns.“
TuS Ennepetal
Personelle Veränderung: Neu-Trainer Jörg Behnert empfängt eine Mannschaft, die bis auf zwei Spieler im Kern zusammenbleibt.Ziel: Der Klassenerhalt ist das oberste Ziel.Jörg Behnert über die Dortmunder Teams: „Den ASC sehe ich mit uns auf Augenhöhe. Beim FCB sehe ich eine Menge Potenzial.“
TSG Sprockhövel
Personelle Veränderung: Gleich 14 Spieler haben den Verein verlassen, 14 neue stoßen zum Team dazuZiel: Die TSG will den Doppelabstieg vermeiden.Andrius Balaika über die Dortmunder Teams: „Es sind zwei gut geführte, familiäre Vereine. Wenn es sehr gut läuft, können beide oben mitspielen.“
FC Gütersloh
Personelle Veränderung: Aus finanziellen Gründen stand die Teilnahme am Oberliga-Betrieb lange auf der Kippe. Der Kader hat sich daher verdünnt.Ziel: Als Saisonziel wurde Tabellenplatz zehn ausgegeben.Fatmir Vata über die Dortmunder Teams: „Ich habe mich riesig gefreut, dass der ASC den Klassenerhalt geschafft hat. Das sollte auch in dieser Saison wieder gelingen. Brünninghausen kann ich nicht so gut einschätzen.“
SC Paderborn (U21)
Personelle Veränderung: Wie fast jedes Jahr sind viele neue Gesichter in der Paderborner Zweitvertretung, auch Coach Michael Kniat ist neu an der Linie.Ziel: Primäres Ziel ist der Klassenerhalt.Michel Kniat über die Dortmunder Teams: „Beide Teams sind relativ schwer einzuschätzen. Ich habe noch keine Spiele gesehen.“
SC Westfalia Herne
Personelle Veränderung: Als Aufsteiger startet Herne keinen großen Umbruch. Es gibt ein paar Ergänzungen mit hochtalentierten Spielern.Ziel: Mittelfristig ist das gesteckte Ziel der Regionalliga-Aufstieg. In der ersten Oberliga-Saison will Herne den Klassenerhalt schaffen.Christian Knappmann über die Dortmunder Teams: „Der FCB hat eine sehr eingespielte Mannschaft, die in der Oberliga akklimatisiert ist. Ich weiß, dass ASC-Coach Adrian Alipour sehr akribisch und detailversessen arbeitet.“
RW Ahlen
Personelle Veränderungen: Trotz des Abstiegs aus der Regionalliga ist der Kern der Mannschaft zusammengeblieben.Ziel: RW Ahlen hat in der Regionalliga schon bewiesen, dass es an guten Tagen mithalten kann. Dies gilt es jetzt in der Oberliga fortzuführen. Der direkte Wiederaufstieg ist möglich, aber kein Muss.Erhan Albayrak über die Dortmunder Teams: „Gegen den FCB sind wir in der vergangenen Saison im Pokal ausgeschieden, sie haben eine gute Truppe. Zum ASC kann ich nicht viel sagen.“
Sportfreunde Siegen
Personelle Veränderung: Siegen befindet sich nach der Insolvenz personell vor einem Neuanfang.Ziel: Der Ligaverbleib ist das oberste Ziel.Dominik Dapprich über die Dortmunder Teams: „Brünninghausen und der ASC sind Gegner, an denen wir uns messen müssen. Beide Teams werden wohl im Mittelfeld unterwegs sein.“
FC Schalke 04 II
Personelle Veränderung: Viele Spieler haben den Verein verlassen. Insgesamt wurden elf Neuzugänge beim Regionalliga-Absteiger vorgestellt.Ziel: Schalke ist der Top-Favorit der Liga, will unbedingt aufsteigen.Onur Cinel über die Dortmunder Teams: „Wie es beim ASC aktuell läuft, kann ich schlecht einschätzen. Brünninghausen kann für eine positive Überraschung sorgen.“
TuS Haltern
Personelle Veränderungen: Elf Neuzugänge wurden präsentiert – eine gute Mischung aus Jung und Alt.Ziel: Der TuS ist der Herausforderer aller anderen Oberligisten. Ziel ist der Ligaverbleib.Magnus Niemöller über die Dortmunder Teams: „Ich kenne beide Mannschaften sehr gut. Sie haben sich verstärkt und können überraschen.“
SC Hassel
Personelle Veränderungen: 17 Spieler haben den Verein verlassen, 17 Neuzugänge wurden vorgestellt.Ziel: Primäre Vorgabe ist der Klassenerhalt.Sascha Erbe über die Dortmunder Teams: „Ich gehe davon aus, dass beide Teams eher in unserer Tabellenregion vorzufinden sein werden.“
Arminia Bielefeld II
Personelle Veränderung: Nach einem großen Umbruch liegt das Durchschnittsalter bei gerade einmal 20,7 Jahren.Ziel: Schnellstmögliches Erreichen der 45-Punkte-Marke.René Müller über die Dortmunder Teams: „Im Detail kenne ich beide Teams nicht gut genug. Ich habe aber vor jeder Mannschaft Respekt.“