Trainer eines Dortmunder Traditionsvereins verlängern Absturz in den Tabellenkeller droht

Trainer von Dortmunder Abstiegskandidaten verlängern: Traditionsverein übt den Schulterschluss
Lesezeit

Das 1:2 bei der ganz unten stehenden Arminia Marten hätten der Stimmungskiller sein können. Es tat zwar nicht so weh wie die Schmerzen der vielen Verletzten. Alles in allem drohte eine traurige Winterpause. Pustekuchen! Die Stimmung hat sich wieder gedreht. Und der Trainer hat sogar verlängert.

Die Antwort „gut“ auf die Frage „wie geht es dir?“ kommt oft alibimäßig, oft durchaus mit Berechtigung, oder wie im Falle von Marvin Budde (30) fröhlichen melodisch. Der Coach vom A-Liga-13 Hellweg Lütgendortmund hat gleich mehrere Gründe, glücklich zu sein. Die echte Nachricht, die aus seinem Stimmungsbild herausragt, betrifft ihn selbst: „Der Vorstand hat unserem Spielertrainer Marc Dubiel und mir das Vertrauen ausgesprochen, selbst wenn unserer Klassenerhalt nicht sicher ist. Marc und ich freuen uns über die Anerkennung. Der Vorstand und auch wir wollen gemeinsam weitermachen. Das haben wir verbrieft.“

Die Erfahrung zeigt, dass Planungssicherheit auch Sicherheit im Spiel bringen kann. Denn das Problem sind nicht die ordentlichen 33 erzielten Tore, sondern die 52 Gegentreffer in 16 Spielen. „Und darunter waren auch zu viele Standards. Daran arbeiten wir“, kommentiert Budde.

Die Stimmung sei trotz der bitteren Niederlage bei Arminia Marten auch längst wieder konstruktiv positiv. „Dieses Spiel mussten wir schnell abhaken. Das ist eben Marten gewesen. Gegen die tun wir uns immer schwer.“ Aber warum dieses fröhliche „Gut“? Marvin Budde erklärt: „Seit Vorbereitungsbeginn sind all unsere Verletzten wieder da. Dazu haben wir einen guten Neuen namens Talha Nergiz von TuRa Rüdinghausen. Wir trainieren richtig gut. Wegen des Wetters hatten wir noch kein Testspiel. Dafür geht das Programm jetzt los.“

Testspiele vor der Rückrunde

Am Sonntag gastierten die Schwarz-Gelben beim BV Brambauer II (0:1-Niederlage), am Donnerstag, 2. Februar, heißt der Gegner SF Sölderholz. Am Sonntag, 5. Februar, geht es zu BW Huckarde 2.“ Generalprobe vor dem ersten Spiel gegen den Zweiten VfR Kirchlinde ist am Dienstag, 7. Februar, die Pokalbegegnung gegen den TuS Rahm. „Gegen Kirchlinde haben wir es immer ganz gut gemacht. Das ist nicht der Gradmesser für die Saison.“

Nach diesem Spieltag droht dann auch bei nur zwei Punkten Vorsprung auf KF Sharri der Absturz in den Keller. Aber die neue gute Stimmung würde auch das überleben. Sie vertrauen und glauben an sich. „Wir, Verein, Trainer und Mannschaft wollen unbedingt den Klassenerhalt“, fasst Budde zusammen. „Und es gibt viele Gründe, die für uns sprechen.“ Das klingt in Hellweger Ohren fröhlich, melodisch – gut.

Über 40 Spielabsagen im Dortmunder Amateurfußball: „Ist lebensgefährlich, darauf zu spielen“

SV Arminia Marten verstärkt sich doppelt: Legende kommt zurück - dazu ein junger Spieler

Dortmunder Kreisligist stürzt nach Traumstart ab: Ein Trio spielt eine große Rolle