Dortmunder Kreisligist stürzt nach Traumstart ab Ein Trio spielt eine große Rolle

Verletzungsmisere schlägt zu - aber Trainer Pusch bleibt ruhig
Lesezeit

Keine Frage. Die Fieberkurve des SuS Oespel-Kley sieht nicht besonders erfreulich aus. Am siebten Spieltag rangierte der A-Kreisligist schon mal auf Rang zwei, was bei dem ein oder anderen schon zaghafte Träume vom Aufstieg sprießen ließ. Sechs Spieltage später und nach der 1:3-Niederlage beim abstiegsbedrohten Kellerkind FC Hellweg Lütgendortmund ist der SuS in der Realität und auf Rang fünf angekommen. Ist das ein Problem für SuS-Coach Rene Pusch? „Nein", versichtert der Trainer: „Wir sind im Soll. Wir sind mit uns im Reinen. Es war von vornherein nicht unser Ziel, um den Aufstieg zu spielen."

Wer mit Rene Pusch spricht, der spürt eine enorme Authentizität in den Worten des Trainers: „Ich bin total zufrieden. Punktemäßig und auch tabellarisch. Wenn mir vor der Saison jemand gesagt hätte, dass wir nach 13 Spieltagen auf Platz fünf stehen, dann hätte ich sofort eingeschlagen und gesagt, das ist gut so.“

Natürlich bestätigt auch Pusch, dass die Momentaufnahme am siebten Spieltag verlockend gewesen sei. „Platz zwei sah natürlich gut aus. Und der ein oder andere war danach vielleicht auch etwas zu unkonzentriert. Aber das ist nicht der Grund, warum wir den Anschluss nach oben etwas verloren haben.“

In der Tat hat das Verletzungspech in den vergangenen Wochen kräftig zugeschlagen in Oespel. Zunächst riss sich Jerome Benke das Innenband im Knie. „Damit fehlt uns ein echter Führungsspieler auf der Sechs. Jerome ist eine zentrale Figur in unserem Spiel. Er fehlt uns im defensiven Mittelfeld“, so Pusch. Mit einer Rückkehr von Benke rechnet Pusch erst nach der Winterpause.

Dazu fehlt mit Jan Robic aufgrund einer Oberschenkelverletzung ein weiterer wichtiger Mittfeldspieler. Und mit Jan Salzmann fällt ein offensivstarker Leistungsträger aus. „Jan hat nach seiner Kreuzband-OP wieder Schmerzen im Knie. Insgesamt ist es aber so, dass wir mit Benke, Robic und Salzmann drei Stammspieler ersetzen müssen. Und der Nachwuchs, der nachrückt, braucht noch etwas Zeit“, erklärt Pusch den großen Wert des Trios.

Auffällig waren natürlich die beiden letzten Niederlagen. Zuerst das 0:1 bei Mengede 08/20 II, das der Trainer mit dem ungewohnten Naturrasen in Mengede erklärt. „Nach dem Rückstand durch ein Eigentor wollten wir weiter guten Fußball spielen, was ja unsere Stärke ist. Aber auf Naturrasen hätten wir einfach lange Bälle nach vorne schlagen müssen.“

Zu allem Überfluss folgte dann die bittere Niederlage beim Tabellen-14. Hellweg Lütgendortmund, als man nach einer 1:0-Führung noch mit 1:3 verlor. Pusch: „Nach dem 2:1 haben wir die Köpfe hängen lassen. Irgendwie tun wir uns traditionell schwer gegen Hellweg. Da hat es schon einige verrückte Spiele gegeben.“

Dennoch will der SuS Oespel-Kley in diesem Jahr noch die Kurve kriegen. Drei Meisterschaftsspiele stehen noch an, zwei gegen Top-Gegner wie den Tabellenzweiten RW Barop am kommenden Wochenende oder Ende November gegen Spitzenreiter VfR Kirchlinde. Dazwischen liegt das erste Rückrundenspiel beim Dorstfelder SC. „Wir wollen auf jeden Fall noch ein paar Punkte aus diesen drei Spielen holten. Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass wir uns in die Winterpause retten wollen“, fordert Pusch, der als Saisonziel einen einstelligen Tabellenplatz ausgibt: „Sollten wir aber Vierter oder Fünfter werden, wäre das eine tolle Sache.“

SC Osmanlispor schlägt SuS Oespel Kley: Zwei Doppelpacks sorgen für Sieg im Spitzenspiel

Schützenfest gegen TSC Eintracht Dortmund – SuS Oespel-Kley hat einen neuen Fußballgott

Im Video: SuS Oespel-Kley schießt den TSC Eintracht Dortmund im Stile eines Top-Teams ab