Beste Torjägerin des Turniers BVB-Akteurin schießt Borussia zur Titelverteidigung

Lesezeit

Hinten stabil, vorne treffsicher: So lässt sich die Leistung des BVBs über das gesamte Turnier beschreiben. Die Mission „Titelverteidigung“ stand im Grunde genommen niemals in Gefahr, und nachdem Borussia Dortmund bereits die Vorrunde mit einem Torverhältnis von 24:1 souverän abschloss, blieb Thomas Sulewskis Team in der Helmut-Körnig-Halle sogar komplett ohne Gegentor.

Auf der anderen Seite zeigte sich die Offensive der Borussinnen auch während der Endrunde treffsicher, alleine Torjäger Jennifer Kaleja ließ es fünfmal im gegnerischen Kasten klingeln – kurioserweise traf diese in jeder Partie der Endrunde außer der torreichsten: Dem 9:0-Erfolg über den Wambeler SV.

Insgesamt gehen elf BVB-Buden auf das Konto der Schwarz-Gelben Nummer 10, die im Anschluss an den Finalsieg über die SpVg Berghofen von Kreisvorsitz Andreas Edelstein zur Torschützin des Turniers gekürt wurde. Ihr persönlicher Erfolg freut Kaleja jedoch weniger als die Titelverteidigung: „Wir haben zusammen gestanden, jeder für jeden und sind ohne Gegentreffer verdienter Sieger geworden“.

Jennifer Kaleja freut sich über Hallen-Stimmung

Dass die Endrunde dieses Jahr in der Helmut-Körnig-Halle Premiere feierte, sei auch für sie eine tolle Aufwertung für die Hallenstadtmeisterschaft der Damen gewesen. Zwar sei der frühe Beginn am Samstagmorgen „sehr sportlich gewesen“, doch der Kunstrasen ohne Frage „super“.

Und obwohl die Ränge aufgrund der Hallen-Größe natürlich nicht wie noch in der Vorrunde prall gefüllt waren, ist Jennifer Kaleja den dennoch zahlreich angereisten BVB-Fans dankbar für „die tolle Unterstützung“. Darum sei der gesamte Tag nicht nur sportlich „sehr schön“ gewesen.

Jennifer Kaleja im Spiel des BVBs gegen den TuS Esborn.
Erfolgreichste Torjägerin des Turniers: Jennifer Kaleja. © Foltynowicz