Thomas Gerner ist der Hank Moody von Mengede und umgibt sich mit attraktiv spielenden Fußballern

© Montage Klose

Thomas Gerner ist der Hank Moody von Mengede und umgibt sich mit attraktiv spielenden Fußballern

rnFußball-Bezirksliga

Thomas Gerner hat Bezirksligist Mengede 08/20 fest im Griff. Die Wertschätzung beruht dabei auf Gegenseitigkeit. Der Trainer umringt sich mit attraktiv spielenden Fußballern.

Dortmund

, 28.08.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Lässig wehen die Haare nach hinten im Cabrio. Sonnenstrahlen schimmern auf die dunklen Sonnenbrillengläser. Ein verschmitztes, dezentes lächeln ziert die Mundwinkel. Hank Moody fährt so durch die Straßen Kaliforniens in der Serie „Californiacation“.

Jetzt lesen

Er ist jemand, der genießt. Der Spaß hat, da ist, wenn es drauf ankommt, sich selber auch mal auf‘s Korn nehmen kann.

Thomas Gerner ist auch so ein Typ. „Die Spieler dürfen auch mal einen Flachs über mich machen“, sagt der Coach von Mengede 08/20. „Die Jungs können auch mal mit mir einen trinken gehen bis 3 Uhr. Hauptsache, die springen um eine Minute nach drei auf, wenn ich pfeife. Respekt ist für mich das absolut wichtigste.“ Gerner ist jemand, der für seine akribische Arbeit, aber auch vor allem durch seine lustige, direkte und authentische Art bekannt ist. Auf dem Platz, aber auch an der Seitenlinie.

Jetzt lesen

Und während Hank Moody sich in Kalifornien mit vielen schönen Frauen umgibt, tut dies Gerner mit attraktiv spielenden Fußballern aus Dortmund. Als Gerner 2020 nach Mengede zurückkehrte, kamen auch Spieler wie Christof Tielker, Robin Dieckmann und Dennis Schultze-Adler zurück in den Dortmunder Westen. „Wie weit ich da Einfluss hatte, das weiß ich nicht, aber ich habe schon dran mitgedreht“, sagt Gerner. Er kennt die Spieler, die Spieler kennen ihn. Und die Wertschätzung ist auf beiden Seiten groß. Überhaupt ist die Rückkehr für die Spieler sowie für Gerner etwas mehr gewesen als ein normaler Wechsel.

Der grüne Anzug macht Gerner berühmt

„Ich habe mich schwergetan in die Bezirksliga zurückzugehen, nachdem ich bereits in der Westfalenliga war. Aber es war eine Herzensangelegenheit für mich. Ich wollte in Ruhe arbeiten und in Mengede kann ich das mit diesem extrem guten Umfeld“, sagt Gerner, der ganz klar der Star in „Mengedecation“ ist, ohne dabei große Allüren zu haben. Er setzt auf die Einheit im Team.

Auf die Frage, was Thomas Gerner so schön macht, sagte Aaron Vasiliou, einer seiner attraktiv aufspielenden Offensivwaffen: „Seine Haare.“ Diese sind eines von Gerners Markenzeichen.

Jetzt lesen

Genau so wie der grüne Anzug, der ihn berühmt machte und den er auf der Party nach Gewinn der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft mit Mengede im Jahr 2016 trug. „Ich bin ja für bekloppte Aktionen bekannt“, lacht Gerner. Genau so wie bei Hank Moody in „Californiacation ist bei ihm immer mit einer lustigen Aktion zu rechnen.

Der große Unterschied: Während Moody vieles nicht im Griff hat, hat Gerner in Mengedecation sein Team fest im Griff und zu einer festen Einheit verschworen, die zu den Favoriten in der neuen Staffel gehören. Wenn dann zur „Bezirksliga-Season“ eingeschaltet wird, ist mit Mengede und Gerner zu rechnen.