
© Stephan Schütze
Testspiele: Bezirksliga-Spieler trifft vier Mal in 34 Minuten, Germania schlägt Landesligisten
Fußball-Testspiele
Auch am letzten Wochenende vor Saisonstart testeten die Teams aus dem Dortmunder Amateurfußball. Es gab Kantersiege, knappe Erfolge und deutliche Niederlagen. Die Übersicht.
Das allgemeine Stimmungsbild der Vorbereitung spiegelten die Generalproben der überkreislich spielenden Dortmunder Teams wider. Da gab es Kantersiege, knappe Erfolge, überschattet von Personalsorgen, und auch bittere Niederlagen.
TuS Haltern – FC Brünninghausen 4:3 (3:2) – Da der TuS Haltern seine verstärkte Reserve in den Westfalenpokal schickte (5:2 in Herten), bekam es der Westfalenligist aus Dortmund mit einem Oberligisten zu tun. Trotz „einiger Aufs und Abs“, die FCB-Spielertrainer Florian Gondrum ausmachte, gewann der FCB am Ende.
Ohnehin sei das Resultat auch vor dem Hintergrund zu sehen, dass nur 13 Leute aus dem 25-Mann-Kader richtig fit seien. In Form aber zeigte sich Angreifer Jonas Telschow, der vor der Pause das Führungstor (12.) und das 2:3 aus FCB-Sicht erzielte (43.). Nur hatten zwischendurch Peter Elbers (13.), Farid Kiyan Gilani (19.) und Ali Ibraim (32.) die Gastgeber in Führung gebracht. Elbers erhöhte nach der Pause auf 4:2 (48.). Jan-Nils Bachmanns 4:3 half dem FCB nicht mehr zu einer erfolgreichen Generalprobe: „Grundsätzlich war das okay, aber wir machen Haltern das Toreschießen zu leicht“, resümierte Gondrum.
SV Horst-Emscher – BSV Schüren 2:3 (2:1) – Wenn die Tore aus dem Spiel heraus fallen, freuen sich viele Trainer noch mehr, als wenn sie aus Standards resultieren. Das Vergnügen hatte ein vernehmbar zufriedener BSV-Coach Arthur Matlik. „Ein insgesamt gelungener Test“, zog er das Fazit aus dem Spiel beim Landesligisten. „Die Tore haben sie richtig gut vorbereitet.“ Kamil Bednarski traf zum 1:0 für den Westfalenligisten (23.), Jonas Schneck glich zum zwischenzeitlichen 2:2 aus (70.) Und Bednarski krönte mit seinem zweiten Treffer des Tages, dem dritten Angreifertor, die gelungene Schürener Generalprobe. Für Horst-Emscher hatten Güngör Kaya (39.) und Musa Dilek getroffen (50.).
SG Berchum/Garenfeld – Westfalia Wickede 4:0 (2:0) – Bei einem Landesligisten kurz vor dem Saisonstart richtig unter die Räder zu kommen, bedeutet für einen Westfalenligisten im schlimmsten Fall eine besorgniserregende Momentaufnahme, im besten Fall einen Warnschuss zur rechten Zeit. Was auf die Wickeder zutrifft, dürfte sich in der verbleibenden Trainingswoche zeigen. Co-Trainer Daniel Dukic legte als Vorgeschmack darauf die Finger in die Wunde: „Keine Spannung, keine Leidenschaft. Dann kam dazu, dass wirklich gar nichts gelingen wollte. Ein gebrauchter Tag!“ Immerhin bleibe die Hoffnung auf die Rückkehr mehrerer Leistungsträger. Der Chronistenpflicht halber die Torschützen: Christian Deuerling (20.), Mohamed El Gattass (33., 61.) und Dustin Röhrig (58.)
RW Germania – SV Brackel 06 4:2 (2:1) – Der Bezirksligist zeigte gegen einen Landesligisten laut Trainer Alexander Schwarz „einen guten Test, nachdem wir nicht so gut reingekommen waren“. Das war auch die Zeit, als Patrick Sacher Brackel per Foulelfmeter in Front brachte (23.). Dann drehte Eduard Sprenger mit einem Doppelpack (29., 36.) die Partie zur Pause vorläufig. Die beiden Williams, Najdi für Germania (52.) und Valenti für Brackel teilten sich die beiden weiteren Tore auf.
TuS Körne – TuS Eichlinghofen 3:0 (1:0) - Kevin Silva Ferreira (23.), Marcel Senft (58.) und Dominik Marx (64.) trafen für die Körner, die Trainer Dominik Grobe zuversichtlich in Richtung Saison blicken lässt: „Generalprobe gelungen, selbst wenn wir uns natürlich verbessern können. Die erste Hälfte war ausgeglichen, die zweite schon richtig gut.“ Eichlinghofens Co-Trainer „Maxi“ Dücker fand: „Bis auf die Schlussphase war das ein Spiel auf Augenhöhe, in dem wir einfach die Tore nicht machen.“
BW Huckarde – SuS Oespel Kley 9:0 (5:0) – Huckardes Trainer Thomas Faust war sich nach der Partie nicht sicher, ob ein solches Ergebnis hilfreich oder nichtssagend sei. Immerhin Bryan Walter hatte seinen Spaß. Er schoss im Alleingang eine 4:0-Führung heraus (1., 27., 32., 34.). Furkan Baris erhöhte noch auf 5:0 (44.). Nach der Pause machten Mark Lange (56.), Mirnas Husic (81.) und Raphael Sptenger (85.) weiter. Dazu kam ein Eigentor (68.). „Wir haben das schon gut gemacht. Die Tests gegen höherklassige Gegner waren allerdings aussagekräftiger“, fand ein realistischer Faust.
Westfalia Huckarde – BSV Menden 1:6 (0:4) – Seinen Humor verlor der Westfalia-Coach trotz des Ergebnisses nicht. „Das Beste am heutigen Tag war der Fototermin“, kommentierte Mathias Tomaschewski. „Die Müdigkeit in unseren Beinen war aber zu spüren. Daher will ich nicht groß meckern.“ Amin Echamlali blieb der einzige Huckarder Treffer vorbehalten. Es war das 1:4 (66.). Für Freunde des Landesligisten aus Menden: Wir präsentieren die Torschützen: Rejhan Zekovic (15., 30.), Marcel Hoffmann (27.), Mike Davids (32.), Niels Oliver Klett (71. Und 90.).
Dorstfelder SC – Viktoria Kirchderne 2:0 (1:0) – Aissa Ghoudan (27., 63.) verhagelte den Kirchdernern ein wenig die Laune. Aber der Sportliche Leiter des Bezirksligisten Tim Preuß fand: „Erstens spiegelt das Ergebnis den Spielverlauf nicht wider. Zweitens verlieren wir lieber jetzt als in einer Woche.“ Jetzt bleibe die Hoffnung, da sich mehrere Verletzte gesund melden.
TuS Rahm – ASC 09 Dortmund II 0:2 (0:2) – Loris John Martinek (53.) und Ivan Raifekerschte (83.) machten für die ASC-Reserve alles klar. Die Aplerbecker waren nur mit 13 Mann angereist.
Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.
