SV Berghofens neue Torhüterin hat schon Bundesliga-Luft geschnuppert

© Nils Foltynowicz

SV Berghofens neue Torhüterin hat schon Bundesliga-Luft geschnuppert

rnFußball-Regionalliga

Die Fußball-Frauen des SV Berghofen treiben ihre Kaderplanungen weiter voran und präsentieren drei Neuzugänge. Eine der Neuen kommt von einem Bundesligisten - und hat große Pläne mit dem SVB.

Dortmund

, 13.05.2020, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nachdem der Frauen-Fußball-Regionalligist SV Berghofen die Verpflichtung von Laura Marienfeld als Trainerin und Fabian Franz als Co-Trainer vermeldete, tut sich jetzt auch etwas bei den Spielerinnen. Der Sportliche Leiter Stephan Gebling holte gleich drei Neuzugänge.

Jetzt lesen

Die 24-jährige Sabine Reinhold wechselt vom Ligakonkurrenten SGS Essen II nach Berghofen. Die Torfrau soll sich mit der bisherigen Stammtorhüterin Juliane Bauch einen Konkurrenzkampf um die Position als Nummer eins im Gehäuse liefern. Ambitionen hat die 24-Jährige auch mitgebracht: „Wenn die Mannschaft hier als Team zusammenwächst, kann sogar der Aufstieg in die zweite Liga möglich sein“, sagt Reinhold. Dass ihre zukünftige Trainerin, Laura Marienfeld nur ein Jahr älter als sie selbst ist, stört die Torhüterin nicht: „Das Alter ist eigentlich völlig egal. Entscheidend ist die Ahnung vom Fußball. Wenn das Fachwissen vorhanden ist, wird der Trainerin oder dem Trainer auch der nötige Respekt seitens der Mannschaft entgegengebracht“.

Reinhold begann als Feldspielerin bei Fortuna Herne und spielte dort bis zur U 11. Erst im Alter von 16 Jahren wechselte Reinhold endgültig ins Tor, nachdem sie zuvor in der Verteidigung agierte. Nachdem sie kurze Zeit beim ESV Herne im Tor stand, spielte Sabine Reinhold insgesamt fünf Jahre für den SV Höntrop, ehe sie vor einem Jahr nach Essen wechselte. Im Herbst 2019 gehörte die talentierte Torhüterin sogar für sechs Wochen dem Kader der Bundesligamannschaft an. Obwohl Reinhold mehrfach in der Bundesliga auf der Bank saß, war ihr kein Einsatz vergönnt.

Berghofen-Trainerin kennt Neuzugänge aus der Westfalenauswahl

Neben Reinhold kommen vom U17-Bundesligisten FC Iserlohn zwei Akteurinnen in den Dortmunder Süden: Anna Tautz (17 Jahre) kann die offensive und die defensive Außenbahn beackern. Die erst 16-jährige Sophia Meyer ist vielseitig verwendbar. Sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der Sechs fühlt sich Meyer heimisch. „Wir beobachten beide Spielerinnen seit zwei Jahren intensiv und sind von Ihnen überzeugt“ sagt der Sportliche Leiter Stephan Gebling.

Sophia Meyer wechselt zusammen mit Anna Tautz vom FC Iserlohn nach Dortmund.

Sophia Meyer wechselt zusammen mit Anna Tautz vom FC Iserlohn nach Dortmund. © Verein

Auch Trainerin Laura Marienfeld traut den beiden jungen Talenten den Sprung in die Regionalliga zu: „Ich kenne beide Akteurinnen aus der Westfalenauswahl, sie sind sowohl körperlich, als auch vom Kopf her in der Lage, den Sprung aus dem Mädchen- in den Frauenbereich zu schaffen“, freut sich die Trainerin auf die Zusammenarbeit. Die jungen Spielerinnen passen exakt zur Philosophie des Vereins, vor allem auf entwicklungsfähige Spielerinnen mit Perspektive zu setzen.

SV Berghofen wird noch zwei Spielerinnen verpflichten

„Alle drei Neuzugänge sind Wunschkandidatinnen, wir stellen mit Blick auf die Zukunft einen jungen Kader mit Perspektive auf“ ergänzt Gebling. Zwei weitere Neuverpflichtungen stehen ebenfalls schon fest. Die Namen werden allerdings erst der Öffentlichkeit bekannt gegeben, wenn die Spielerinnen ihren Abgang bei ihren bisherigen Vereinen verkündet haben.

Anna Tautz ist einer von drei Neuzugängen beim SV Berghofen.

Anna Tautz ist einer von drei Neuzugängen beim SV Berghofen. © Verein

Um die Breite des Kaders zu erhöhen, wünscht sich Trainerin Laura Marienfeld noch ein oder zwei Verstärkungen, die über eine gewisse Erfahrung verfügen. „Mit unseren Neuverpflichtungen haben wir zwei wichtige Bausteine für die kommende Saison gelegt. Wir verfügen jetzt über zwei starke Torhüterinnen und haben zwei junge Spielerinnen mit Perspektive und Entwicklungspotenzial geholt“, ergänzt Marienfeld.

Schlagworte: