Städtevergleichskampf: Bärenstarke Budapester
Leichtathletik: Junioren
Das Endresultat zeichnete sich bereits bei "Halbzeit" ab. Beim 19. Internationalen Städtevergleichskampf in der Helmut-Körnig-Halle diktierte die bärenstarke Mannschaft aus Budapest das Geschehen. Bei den Dortmundern dominierten die B-Schülerinnen und die C-Schüler.

Die siegreichen C-Schüler aus Dortmund, die betreut wurden von der mehrfachen deutschen 800m-Meisterin Jana Hartmann (r.) und Marcus Miethe (nicht im Bild).
Die Mannschaft aus Budapest, die mit Kugelstoßer Laslo Kovacs (16,43 Meter) und 60-Meter-Sprinterin Lili Furulyas (7,94 Sekunden) die herausragenden Kräfte in ihren Reihen hatte lagen mit 894 Punkten vor dem Vorjahressieger Dortmund (751 Punkte).
Fünfter Sieg der Ungarn
Der ungarische Nachwuchs gewann damit in der Geschichte der Veranstaltung bereits zum fünften Mal. "Budapest war dieses Mal bärenstark. Da bei uns nicht alle Altersgruppen gleichmäßig besetzt waren, hatten wir keine Chance gegen die Gäste aus Ungarn," resümierte Kreis-Sportwart Wolfgang Franke.
Nach dem feierlichen Einmarsch begrüßte Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau die 500 Mädchen und Jungen aus sechs Nationen. "Ich freue mich, dass diese Jugendbegegnung bereits zum 19. Mal in Dortmund ausgetragen wurde. Diese Veranstaltung, bei der in den letzten Jahren zahlreiche Freundschaften über den Wettkampf hinaus geknüpft wurden, ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Dortmund eine internationale Stadt ist."
Organisatoren ausgezeichnet
Organisator Gerd Niemeyer, der zusammen mit Sara Pantlowsky sehr viel Herzblut in diese Veranstaltung investierte, wurde im Rahmen des Vergleichskampfes für die langjährige Partnerschaft mit Novi Sad ausgezeichnet.
Die stärksten Mannschaftsteile innerhalb des Dortmunder Teams bildeten die B-Schülerinnen und die C-Schüler, die jeweils in ihren Altersgruppen dominierten.
Staffel als Glanzstück
Ihr Glanzstück lieferten die B-Mädchen in der abschließenden 4x100-Meter-Staffel ab, in der Elayna Krisch, Victoria Isensee, Vanessa Teichmann und Neele Steinmann in ausgezeichneten 54,43 Sekunden die starke Konkurrenz aus Budapest (56,12 Sekunden) bezwangen. Eine erfreuliche Vorstellung bot auch Selina Schiffmann, die sich im Weitsprung mit 4,51 Meter recht sicher vor Milicia Krunic (Novi Sad, 4,43 Meter) durchsetzte.
Bei den siegreichen C-Schülern, die von der mehrfachen deutschen 800-Meter-Meisterin Jana Hartmann und Marcus Miethe betreut wurden, ragte vor allem Florent Affanouke heraus. Der Elfjährige, der bei der DJK Saxonia auch ein begeisterter Fußball-Spieler ist, steigerte sich über 50 Meter als souveräner Sieger von 7,50 auf ausgezeichnete 7,38 Sekunden.
Doppelerfolg für Franca Krane
Darüber hinaus hatte Florent als Startläufer einen entscheidenden Anteil am Sieg des Dortmunder Quartetts mit Aaron Agbamate, Jonas Frey und Paul-Simon Burmeister in respektablen 61,12 Sekunden vor Budapest (61,25 Sek.).
Im 800m-Lauf der Klasse beeindruckte Linus Thiele, der sich im Stile eines Klasseläufers nach einer tollen Aufholjagd in der neuen persönlichen Bestzeit von 2:38,91 Minuten durchsetzte. Bei den C-Schülerinnen ragte Franca Krane mit ihrem Doppelerfolg über 50 Meter (7,69 Sekunden) und im Weitsprung (4,39 Meter) heraus.