
© Nils Foltynowicz
Spieler des ASC 09 steht jetzt auch in Brünninghausen auf der Gehaltsliste
Fußball-Westfalenliga
Der FC Brünninghausen will seine Jugendarbeit noch weiter verbessern und hat einen neuen Funktionär eingestellt. Der schnürt gleichzeitig noch die Fußballschuhe für den ASC 09 Dortmund.
Der Fußball-Westfalenligist FC Brünninghausen hat einen neuen Jugendkoordinator für die U17 und U19 verpflichtet. Der neue Funktionär des FCB spielt außerdem noch aktiv Fußball - allerdings beim ASC 09 Dortmund.
Für den 31-jährigen Philipp Sprenger, der als Spieler mit dem FCB den Aufstieg in die Oberliga schaffte, ist es eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte. Außer beim FCB spielte Sprenger auch für den ASC 09, den VfL Schwerte und den Hombrucher SV.
Aufgrund eines Totalschadens am Knie hat sich der Außenbahnspieler Anfang der Saison der Bezirksliga-Reserve des ASC 09 Dortmund angeschlossen. Da das Knie aber immer wieder negative Reaktionen zeigt, wird Sprenger am Ende der Saison seine Karriere als aktiver Spieler beenden und sich nur noch seiner neuen Aufgabe widmen.
Klassenerhalt der U19 als erstes Ziel von Philipp Sprenger
„Ich werde versuchen, den Trainern bestmögliche Bedingung zu schaffen damit sie erfolgreich arbeiten können“, beschreibt er seine neue Aufgabe. Damit der neue Koordinator in allen Aufgaben so richtig fit wird, arbeitet ihn sein Vorgänger, der Sportliche Leiter der Senioren Thomas Behlke, derzeit auf allen Ebenen ein.
„Der FC Brünninghausen ist einer der attraktivsten Vereine in Dortmund. Ich habe den Verein als Spieler und auch als Trainer (Anm. d. Redaktion: Co-Trainer B-Jugend Saison 17/18) schon kennenlernen dürfen. Des Weiteren habe ich sehr gute und interessante Gespräche mit Thomas Behlke geführt“, begründet Sprenger seinen Wechsel zum FCB.

Philipp Sprenger war auch schon Co-Trainer beim TSC Eintracht Dortmund. © Nils Foltynowicz
Sehr wichtig in der Zukunftsplanung der Südlichen ist der Klassenerhalt der von Oliver Ridder seit November 2019 trainierten U19. Das Team holte in den bisherigen fünf Saisonspielen der Landesliga lediglich einen Zähler und belegt zurzeit einen Abstiegsplatz.
„Der Klassenerhalt ist enorm wichtig für den gesamten Verein“, sagt Sprenger und ergänzt: „Wir wollen auch in Zukunft wieder Spieler wie Anis El Hamassi, Baris Afsar und Nils Bachmann entwickeln und an die erste Mannschaft heranführen. Die mittelfristigen sportlichen Ziele sind auf jeden Fall, die ältesten Jugendmannschaften im Verein noch erfolgreicher zu machen.“
Besser als in der U19 läuft es zurzeit in der U17. Die von Dag Ridvan trainierte Mannschaft belegt aktuell den dritten Rang in der Bezirksliga und hat bei einem weniger ausgetragenen Spiel lediglich zwei Zähler Rückstand auf den Tabellenführer SSV Buer. In naher Zukunft wird Sprenger sowohl mit Oliver Ridder, als auch mit Dag Ridvan Gespräche hinsichtlich einer Verlängerung der Zusammenarbeit in der kommenden Saison führen.
Baujahr 1965, gebürtiger Dortmunder, der sich seit fast zwanzig Jahren auf den Sportplätzen tummelt und den Dortmunder Amateurfußball mit all seinen Facetten kennt.
