Spektakuläres Schauspiel in Halle Nord mit Video 200 Brechten-Anhänger sorgen für Gänsehaut

Spektakuläres Schauspiel in Halle Nord mit Video: 200 Brechten-Anhänger sorgen für Gänsehaut
Lesezeit

Einiges ist berichtet worden über die vielen Glanzleistungen der Fußballer während der Hallenfußballstadtmeisterschaft. Dass viele Kicker selbst etwas Einmaliges in ihrem Leben erleben – in der Halle Nord hatten am 28. Dezember auch die Zuschauer einen großen Anteil daran.

Dass B-Liga-Spieler es direkt zum Auftakt mit dem Oberligisten TuS Bövinghausen um 2014er Weltmeister Kevin Großkreutz zu tun bekamen, es ist eine dieser Geschichten, die eben nur in der Halle möglich sind. Dass dabei dann auch noch eine Atmosphäre wie bei Handball-Bundesliga-Spielen vorherrschte: Es war besonders.

Ein Highlight für viele Spieler in der Halle Nord: Das Duell mit Weltmeister Großkreutz (l.) in der Halle.
Ein Highlight für viele Spieler in der Halle Nord: Das Duell mit Weltmeister Großkreutz (l.) in der Halle. © Kirchner

Spätestens als die Spieler des TV Brechten erstmals die Halle betraten und vor der Tribüne in Richtung ihrer Anhänger schritten, war klar: Die Halle Nord würde heute etwas Außergewöhnliches erleben.

Über 600 Zuschauer und ausverkauftes Haus, davon ein Drittel nur Fans des B-Ligisten. „Eine ganz ganz geile Geschichte“, meinte TV-Trainer Rene Harder nach dem Spieltag. Ihm zu widersprechen, es würde der Unwahrheit gleichkommen. Was die Brechtener Anhänger über Stunden ablieferten, wie sie lautstark sangen, mit Trommeln unterstützt für Ekstase sorgten: einfach außergewöhnlich.

Gastgeber zufrieden

Vor allem im Hinblick darauf, dass der B-Ligist mit drei Punkten am Ende als Vorletzter ausschied, war es umso beachtlicher, dass die Fans einfach unermüdlich immer weiter Stimmung machten. Dass bei so einem Event auch mal das ein oder andere Bier fließt, zumindest ist es nicht auszuschließen. Dass in Verbindung mit Emotionen, lautstarker Unterstützung und Konkurrenzdenken so eine Masse schon einmal überkochen kann. Ebenfalls nicht ausgeschlossen. Von den Verantwortlichen des Veranstalters VfL Kemminghausen wurde hinterher aber bestätigt: Alles verlief ohne Zwischenfälle. Auch beim VfL konnten sie ob des Auftritts der Brechten-Fans ihren Respekt für den Konkurrenten nicht ganz verbergen.

Allerdings sorgte auch der Gastgeber selbst dafür, dass sich die Auswärtsfans voll entfalten konnten. Als ein Papier-Regen aus dem Brechten-Block wie Konfetti über die Tribüne flog, reagierten die Verantwortlichen des VfL Kemminghausen entspannt und sorgten lieber schnell dafür, den Innenraum mit Besen schnell zu bereinigen. Die Brechtener wiederum nutzten die ihnen gebotenen Freiheiten nicht aus und verhielten sich wie beschrieben vernünftig.

Gute Gemeinschaft in Brechten

Dass überhaupt so viele Brechtener in der Halle Nord für Gänsehaut sorgten – es war dem Zusammenhalt des gesamten Vereins zu verdanken. „Da waren die Handballer dabei, die sonst von uns Fußballern regelmäßig unterstützt werden. Das zeigt schon eine sehr gute Gemeinschaft. Da macht Halle einfach spaß“, so TV-Coach Harder.

Mit ihrem Auftritt machten die Fans sogar den Anhängern des SV Westrich Konkurrenz, die bei der vergangenen Austragung vor mehr als zwei Jahren für reichlich Spektakel auf der Tribüne gesorgt hatten. Auch in diesem Jahr waren die Westrich-Anhänger in der Halle Nette mit Bannern am Start.

Der aus Sicht der Brechtener aber kleine Unterschied: Westrich hat die Zwischenrunde der 37. Auflage nicht verpasst. Dort darf also noch weiterhin auf gute Stimmung gehofft werden. Die Anhänger des TV in dieser Form – sie hätten der Hallenfußballstadtmeisterschaft weiterhin gutgetan.

Zwischenrunde der Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2022: Der Spielplan ist da

Tag der Kuriositäten und des großen Spektakels in der Halle Nord: TuS Hannibal dominiert

B-Ligist überrascht in Halle Nord mit Bövinghausen: Traumtor leitet Weiterkommen ein