B-Ligist überrascht in Halle Nord mit Bövinghausen Traumtor leitet Weiterkommen ein

B-Ligist überrascht in Halle Nord mit Bövinghausen: Traumtor leitet Weiterkommen ein
Lesezeit

Zwei, drei schnelle Körpertäuschungen auf Höhe der Mittellinie, dann zieht Abisanth Ravichandran aus halbrechter Position ab - und hämmert den Ball aus riesiger Distanz oben links in den Winkel. Ein Traumtor zur 3:2-Führung für die Tamilstars Dortmund gegen den TV Brechten. Riesiger Jubel auf der Bank, und auch der Torschütze feiert sich ausgelassen.

Dass die Tamilstars überhaupt dabei sein durften in der Vorrunde der 37. Dortmunder Hallenfußballstadtmeisterschaft, es war erst nach dem Rückzug des SC Dortmund möglich geworden. So rückte der B-Ligist also nach und bildete neben dem TuS Bövinghausen (Oberliga), Ausrichter VfL Kemminghausen (Bezirksliga) und den beiden anderen B-Ligisten Teutonia Lanstrop und TV Brechten die Gruppe 1 in der Halle Nord.

Nach dem 3:2-Führungstreffer endete die Partie gegen den TV Brechten mit 6:4 für die Tamilstars. Es war der zweite Sieg des Tages nach dem Auftakterfolg (4:3) gegen Teutonia Lanstrop. „Wir hatten mit dem Spielplan natürlich auch Glück, dass wir unsere ersten beiden Spiele direkt gegen die anderen beiden B-Ligisten hatten“, analysierte Tamilstar-Coach Majouran Jeganathan nach dem Turnier. Gegen den favorisierten VfL Kemminghausen verloren die Tamilstars knapp.

Und den zweiten Platz damit hauchdünn verpasste - den Trainer ärgerte es trotz des ansonsten starken Auftritts seiner Spieler. „Wir hätten da sogar gewinnen können“, meinte Jeganathan.

Kemminghausen wir Zweiter

Am Ende war der Bezirksligist aber zu stark. Und überzeugte auch ansonsten an diesem 28. Dezember: Der Auftakt gegen die Übermannschaft aus Bövinghausen ging mit 1:7 für Kemminghausen verloren. Ansonsten kassierte der VfL nur noch einen weiteren Gegentreffer und schloss die Vorrunde somit als Tabellen-Zweiter ab. Mit einem Torverhältnis von 16:8 Toren. „Wir haben eine ordentliche Vorrunde gespielt und gekämpft und geackert“, hielt der größtenteils zufriedene VfL-Coach Yasin Yanik fest.

Für die außergewöhnliche Atmosphäre in der mit 600 Zuschauern ausverkauften Halle Nord sorgten die Anhänger des TV Brechten. Das sein Team trotz eines 12:0-Sieges im letzten Spiel gegen Lanstrop am Ende ausschied, war für TV-Trainer Rene Harder deswegen auch zu verkraften. „Dass die Fans uns auch nach drei Niederlagen noch immer weiter unterstützt haben, war schon Wahnsinn“, so Harder.

Während der Fußball-Oberligist TuS Bövinghausen die Konkurrenz teilweise in Grund und Boden schoss und nach fünf Spielen mit einem Torverhältnis von 48:3-Treffern überragend an der Spitze stand. Erlebten sie beim Schlusslicht so ein wenig das genaue Gegenteil: Mit null Punkten und einer Differenz von -41 schied Teutonia Lanstrop aus. Für Teutonia-Trainer Thomas Zdebik war es trotzdem kein gebrauchter Tag. „Auch wenn die Ergebnisse nicht für uns gesprochen haben: Vor der Kulisse hat es einfach Spaß gemacht“, so Zdebik. Somit erreicht am Ende des ersten Vorrunden-Spieltags in der Halle Nord also Bövinghausen vor dem VfL Kemminghausen und dem Überraschungsnachrücker Tamilstars die Zwischenrunde.