So hochklassig besetzt wie nie zuvor

Fußball: Ruhr -Cup

Es ist ein Turnier der Superlative, „sogar das beste, das wir hier jemals veranstaltet haben und das mit Abstand am stärksten besetzte Jugendturnier in Europa“, versichert Wilfried Wittke, Vorstandsmitglied des Vereins „Internationale Jugendbegegnungen in Kultur und Sport“, der den Fußballfans in Dortmund und Umgebung mit dem Evonik Ruhr-Cup International 2015 ein Highlight der regionalen Sportszene präsentiert.

von Udo Stark

DORTMUND

, 29.07.2015, 14:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Hannes Wolf hat eine schwere Gruppe A mit dem FC Barcelona, dem SC Internacional Porto Alegre, dem VfL Bochum und Titelverteidiger Dinamo Tiflis erwischt.

Hannes Wolf hat eine schwere Gruppe A mit dem FC Barcelona, dem SC Internacional Porto Alegre, dem VfL Bochum und Titelverteidiger Dinamo Tiflis erwischt.

Am Donnerstag geht es los, jeweils ab 17 Uhr im Stadion Rote Erde und in der Velberter Christopeit Sport Arena. Würde es Gastgeber BVB bis ins Finale am Sonntag schaffen, wäre das ein Riesen-Erfolg und die beste Platzierung seit Jahren, angesichts der hohen Qualität der Konkurrenz allerdings ein eher unrealistisches Ziel. Die U19 von Hannes Wolf hat nicht nur die extrem schwere Gruppe A mit dem FC Barcelona, dem SC Internacional Porto Alegre, dem VfL Bochum und Titelverteidiger Dinamo Tiflis erwischt, sondern angesichts der Altersstruktur mit vorwiegend Jungjahrgängen in seinem Team auch einen Wettbewerbsnachteil.

Ohne Druck ins Turnier

„Wir haben super trainiert, wollen Gas geben und guten Fußball spielen“, sagt der Trainer, der seine Jungs aber ohne jeden Druck ins Turnier schickt. Auf jeden Fall aber darf man auch auf seine Mannschaft gespannt sein, befinden sich in seinem aktuellen Kader doch nicht weniger als 13 Nationalspieler aus fünf Nationen. Verstecken müssen sich die Schwarz-Gelben also sicherlich nicht.

Doch die Klasse der Gegner ist bemerkenswert. Dass sogar UEFA Youth League-Gewinner FC Barcelona verpflichtet werden konnte, bezeichnet Wilfried Wittke als ein absolutes Kunststück: „Ein ganz großes Lob dafür an Heinz Keppmann, der sogar nach Barcelona gereist ist, um die Katalanen für die Teilnahme an unserem Turnier zu gewinnen. Nur ganz selten startet Barca bei Turnieren in Deutschland.“

Teams aus China und Brasilien

Bestens vorbereitet gehen auch die anderen an den Start. Die Brasilianer von Porto Alegre stimmten sich mit einem Turniersieg in Bad Krozingen auf den Ruhr-Cup ein, Guangzhou Evergrande aus China ist mit 25 Spielern schon seit zwei Wochen im Lande und spielte bereits zwei Turniere.