Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge gewinnt der BSV Schüren in der Fußball-Westfalenliga endlich wieder eine Partie: Bei Concordia Wiemelhausen sorgt Schürens Top-Torjäger dieser Spielzeit, Arif Et (30), nach seiner Einwechslung für den entscheidenden Siegtreffer.
Normalerweise gehört der Ex-BVB-Spieler (vier Einsätze für Borussia Dortmunds Reserve, Anm. d. Red) zu den absoluten Leistungsträgern in Schüren. Nun fiel er aber dem harten Durchgreifen von Interims-Trainer Jonas Acquistapace zum Opfer: Der Coach hatte vergangene Woche bereits angekündigt, für die letzten beiden Hinrunden-Partien notfalls auf etatmäßige Stammspieler verzichten zu wollen.
Torjäger „komplett überrascht“
Dass es Arif Et treffen würde, erfuhr der achtfache Torjäger aber erst am Spieltag selbst. „Ich habe Arif meine Sicht der Dinge vor dem Spiel erklärt. Das musste er akzeptieren, hat meine Gründe aber nicht wirklich verstanden. Da habe ich aber kein Problem mit und akzeptiere seine ehrliche Meinung. Solange er rein kommt und so eine Leistung bringt, ist alles okay“, sagte Jonas Acquistapace am Sonntag (27. November) nach dem Auswärtssieg.
Das der Trainer mit der heiklen Personal-Entscheidung am Ende richtig lag, macht aus sportlicher Sicht der wichtige Dreier durchaus deutlich. Aus Sicht des erfolgreichen Dortmunder Fußballers (94 Oberliga-Spiele, 53 Tore und 20 Vorlagen, Anm. d. Red.) sei der Umgang mit ihm aber nicht nachzuvollziehen.
„Ich war komplett überrascht, als mein Name nicht auf der Tafel stand. Es kann nicht an der Trainingsbeteiligung liegen und an der aktuellen Saison schon gar nicht. Die Art und Weise, wie er es mir beim Warmmachen mitgeteilt hat, war so nicht in Ordnung. Ich hätte mir gewünscht, schon die Tage davor darüber zu sprechen. Aber ich habe es natürlich trotzdem akzeptiert“, so der Top-Stürmer des BSV Schüren.

Selbst der Vorstand – der das Tauziehen um Et nach dem Aus der IG Bönen im Sommer gewonnen hatte – sei laut des Torjägers von seiner Reservisten-Rolle „überrascht“ gewesen. „Einen Spieler meiner Qualität lässt man nicht auf der Bank“, findet Arif Et. Dennoch ist die Situation für den 30-Jährigen nun geklärt: „Ich schätze es schon, dass er überhaupt mit mir darüber gesprochen hat. Damit ist es für mich auch aus der Welt.“
Die letzte Hinrunden-Partie unter Interims-Coach Acquistapace findet am Wochenende (4. Dezember) bei der DJK TuS Hordel statt. Abgesehen davon, ob ihn der Trainer dann wieder von der Bank bringt, zählt für Et dann nur eines: „Wir wollen noch weiter an das rettende Ufer herankommen. Damit wir positiv bei der Hallen-Stadtmeisterschaft einsteigen können. Wenn beides gelingt, können wir uns voll darauf konzentrieren, die Rückrunde erfolgreich abzuschließen“, sagt Arif Et.
Aktuell hat Schüren vier Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Ob Et, der ein Drittel der BSV-Saisontore geschossen hat, daran von der Bank oder von Beginn an etwas ändern darf – es bleibt ein spannender Blick in die oft zitierte Glaskugel.
Schockdiagnose für Aplerbecks Ibrahim Bulut: Der ASC will trotzdem mit ihm verlängern
Dortmunder Bezirksligist verlängert vorzeitig mit Trainer: „Wir wollen ein Zeichen setzen“
Hombruch ist stolz auf sein „Goldköpfchen“ : Vollstrecker verteilt Lob auf das gesamte Team