Mit der bisherigen Saisonleistung ist ein Bezirksliga-Aufsteiger soweit zufrieden, dass bereits jetzt langfristig für die Zukunft geplant wurde. Die Schlussfolgerung ist die Verlängerung mit dem Trainer. Doch anders als bei den meisten Verlängerungen im Amateursport, bekommt der Trainer eine etwas längere Vertragslaufzeit. Ein Zeichen der Wertschätzung seitens der Verantwortlichen, gleichzeitig aber auch ein Signal für die zukünftigen Pläne des Vereins.
Dortmunder Löwen verlängern
Nach einer „Situationsanalyse“, wie sie der Vorsitzende der Dortmunder Löwen-Brackel 61, Michael Lange beschrieb, konnte sich der Verein auf eine Vertragsverlängerung mit Trainer Christian Hampel einigen. Doch nicht nur für eine Saison, sondern direkt für zwei. „Wir saßen mit der sportlichen Leitung zusammen und haben die Situation betrachtet. Wir sind schließlich zu dem Entschluss gekommen, dass wir gerne so weitermachen wollen“, erklärte Lange die Entscheidung über die Verlängerung. Vergangenen Donnerstag teilte Lange die Entscheidung der Mannschaft mit. Nichts anders zu erwarten, stoß die Mitteilung auf große Freude. „Es gab großen Applaus“, sagte Lange
Eine aus Sicht des Bezirksligisten nachvollziehbare Entscheidung. Mit 21 Punkten stehen die Dortmunder Löwen aktuell auf dem siebten Tabellenplatz, mit dem Ziel weiter nach oben zu klettern. Trotz des unzufriedenstellenden letzten Spieltages dieses Jahres, ist Lange mehr als nur zufrieden. „Wir sind mit der Punkteausbeute trotz aller Widrigkeiten sehr zufrieden“, sagte Lange über die bisherige Saisonleitung. Die Widrigkeiten seien vor allem Verletzungen, die die Dortmunder Löwen häufig trafen.
Dortmunder Löwen mit Plan
Vor allem eine Sache ist den Verantwortlichen der Dortmunder Löwen wichtig – die Zukunft. Genau deswegen beschloss Michael Lange bereits jetzt Klarheit für die Zukunft zu schaffen. „Wir wollten ein Zeichen setzen, dass die Spieler wissen, woran sie bei uns sind. Wir wollen zeigen, dass wir einen Plan und eine Zielsetzung haben“, erklärte Lange. Für diese Saison soll der Plan die Etablierung in der Bezirksliga sein. Lange selbst wisse, dass der Weg nach unten nicht ganz so weit sei, da die Liga sehr ausgeglichen sei.
Das Hauptziel für die nächste Saison sei Minimum genau so viele Punkte wie in der Hinrunde zu holen, oder am besten noch ein paar Zähler mehr. Dann würden der Bezirksligist den 40 Punkte-Mythos übertreffen, nach der eine Mannschaft mit 40 Punkten nicht mehr absteigen kann. Dabei helfen könnten mögliche Neuverpflichtungen im Winter.
Michael Lange über Transfers
Zwei Akteure werden den Dortmunder Löwen zur Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stehen – Jan Schwendtner und Burak Kaya. Beide kamen in dieser Saison nur auf Teilzeit Einsätze. Grund sich für Lange über neue Spieler Gedanken zu machen. „Wir gucken nach dem ein oder anderen jüngeren Spieler, aber auch nach erfahrenen Spielern. Wir werden drei bis vier neue Spieler im Winter verpflichten“, kündigte Lange an.

Highlights im Video: ASC 09 Dortmund gewinnt klar - Sölde holt Remis in Massen
Hombrucher SV besiegt auch SF Wanne: Gästefans wettern gegen den Unparteiischen
„Blöder kann man nicht starten“: Kirchhörder SC kommt gegen beste Defensive der Liga nicht an