Schüren verpatzt Saisonauftakt gegen Wanne-Eickel - Matlik verzichtet auf BSV-Hoffnungsträger
Fußball-Westfalenliga
Herber Dämper zum Auftakt: Der BSV Schüren verliert sein Heimdebüt der neuen Saison deutlich gegen Wanne-Eickel. Vor allem das Fehlen eines Spielers macht sich beim Landesligisten bemerkbar.
Im Vorfeld des Spiels hatte sich BSV-Trainer Arthur Matlik ncoh optimistisch gezeigt: „Die Chancen stehen 50:50. Wir spielen auf Sieg“, hatte es der Trainer formuliert. Diese Einschätzung war allerdings eigentlich schon vor dem Anpfiff Makulatur, da man „als reine Vorsichtsmaßnahme“ auf den angeschlagenen Hoffnungsträger Kamil Bednarski verzichten musste.
Der DSC Wanne-Eickel gilt als Aufstiegsaspirant, und so traten die Gäste von Beginn an auch auf. Selbstbewusst und mit einer klaren Spielanlage dominierte Wanne-Eickel die erste halbe Stunde, versäumte es aber, aus der Überlegenheit Kapital zu schlagen.
Hederich klärt für bereits geschlagenen Samulewicz
Mit einem schönen Freistoß aus 22 Metern von Zivko Radojcic, den DSC-Torhüter Niklas Simpson erst im Nachfassen zu halten bekam, setzte Schüren ein erstes offensives Zeichen (27.). Die beste Chance der Gäste verhinderte Benjamin Hederich, als er einen Schuss kurz vor der eigenen Torlinie für den bereits geschlagenen Torhüter Sascha Samulewicz abwehrte (31.).
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Die Bilder von der Partie BSV Schüren - DSC Wanne-Eickel
Die Bilder von der Partie BSV Schüren - DSC Wanne-Eickel
Als alles schon mit einem torlosen Ergebnis zur Halbzeit rechnete, schlug Wanne-Eickel zu: Nach einer Kopfballstafette stand DSC-Angreifer Nick Ruppert plötzlich frei vor Samulewicz und verwandelte zum 0:1 (45.).
Eyüp Cosgun lässte BSV Schüren jubeln
Nach der Pause hatte der BSV seine beste Phase. Zivko Radojcic hätte nach Flanke von Eyüp Cosgun den Ausgleich machen müssen, schoss aber freistehend vorbei (52.). Als DSC-Stürmer Nick Ruppert nach einem tollen Konter das sichere 0:2 vergab, nutzten die Schürener dies im Gegenzug aus. Eyüp Cosgun nagelte das Leder aus 18 Metern in den rechten Winkel des DSC-Tores – 1:1 (54.).
Statt aber nun nachzulegen, ließ man die Gäste zurück ins Spiel kommen, in dem der sträflich ungedeckte Davide Basile nach einer Ecke zum 1:2 einköpfen durfte (65.). In der 70. Minute hielt der einmal mehr überragende Samulewicz, seine Mannschaft mit einer Glanzparade noch im Spiel, aber dann war auch er machtlos.
BSV erlaubt sich zu viele individuelle Fehler
Dawid Ginczek nach einem Konter (77.) und Marvin Piechotka, der nach einem Lattenschuss den Abpraller per Kopf verwertete (79.), schraubten das Ergebnis mit einem Doppelschlag auf 4:1. Eyüp Cosgun erkannte an, „dass wir absolut verdient verloren haben“ und bemängelte gemeinsam mit Torhüter Samulewicz, „dass wir zu viele individuelle Fehler gemacht und dem DSC so die Tore geschenkt haben“.
Dass man verletzungsbedingt auf die herausragenden Qualitäten eines Kamil Bednarski verzichten musste, sei so Cosgun „natürlich nicht so schön. Er hätte uns weiterhelfen können.“ So blieb nur die Erkenntnis, dass Schüren auch in dieser Saison um jeden Punkt wird kämpfen müssen, wenn der Klassenerhalt gelingen soll. Dabei wird es wichtig sein, die Fehlerquote deutlich zu verringern.
BSV Schüren: Samulewicz – Hederich (74. Erdur), Meyer, A. Cosgun, Simoes Dos Santos – Leifels – Hines, Merkel, Stratacis (79. Rummenigge), Radojcic (66. Al Hasan) – E. Cosgun Tore: 0:1 Ruppert (45.), 1:1 E. Cosgun (54.), 1:2 Basile (65.), 1:3 Ginczek (77.(, Piechotka (79.)