Schlechte Nachrichten für Dortmunder und Lüner Fußballer: Kreis schafft mehrere Aufsteiger ab

© picture alliance/dpa

Schlechte Nachrichten für Dortmunder und Lüner Fußballer: Kreis schafft mehrere Aufsteiger ab

rnFußball-Kreisliga B

Die Aufstiegshoffnungen so mancher Fußballer in Dortmund Lünen erhalten einen herben Dämpfer. Der Fußballkreis Dortmund hat bestätigt, dass in diesem Jahr weniger Teams aufsteigen als bisher.

Dortmund

, 30.04.2022, 11:50 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das dürften so einige Fußballer im gesamten Fußballkreis Dortmund gar nicht gerne hören. Wie der Kreis nun bestätigte, fallen in dieser Saison gleich mehrere Aufsteiger weg.

Jetzt lesen

Gespannt blickte die Dortmunder, Lüner und Schwerter Amateurfußballszene nach Ende der regulären Saison stets auf die Aufstiegsrelegation zur Bezirksliga. In einem Entscheidungsspiel standen sich zunächst die beiden Vize-Meister der Kreisligen A1 und A2 Dortmund gegenüber.

Fußballkreis Dortmund: Keine Relegationsspiele in den B- und C-Ligen

Der Sieger spielte in einem weiteren Relegationsspiel gegen den Vertreter des Fußballkreis Gelsenkirchen schließlich einen weiteren Bezirksliga-Aufsteiger aus. Vor der Corona-Pandemie setzte sich hier letztmals Türkspor Dortmund durch, das zuvor den VfB Lünen ausgeschaltet hatte.

Parallel spielten die vier Tabellenzweiten der B-Kreisligen und die sieben Vize-Meister der C-Ligen jeweils einen weiteren, vorsorglichen Aufsteiger aus. Neben den jeweiligen Staffel-Meistern erhielt der Sieger der jeweiligen Aufstiegsrunde einen Startplatz in der nächsthöheren Liga, wenn der Dortmunder Vertreter in der Relegation den Bezirksliga-Aufstieg klarmachte.

Relegationsspiele zwischen zwei B-Ligisten, wie hier zwischen dem BV Lünen (blau) und dem SV Eintracht Dorstfeld II (rot) im Sommer 2019, gibt es dieses Jahr nicht.

Relegationsspiele zwischen zwei B-Ligisten, wie hier zwischen dem BV Lünen (blau) und dem SV Eintracht Dorstfeld II (rot) im Sommer 2019, gibt es dieses Jahr nicht. © Timo Janisch

Die Teams rückten also nach oben durch. Doch in diesem Jahr fallen die kreislichen Relegationsspiele im Gegensatz zur Bezirksliga-Relegation aus. Das bestätigte Volker Schneeloch, beim Fußballkreis Dortmund Staffelleiter für solche Entscheidungsspiele.

Der Grund liegt im Abbruch der Saison 2019/2020. Als die Corona-Pandemie das Land im Griff hatte, brach der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) die Saison ab. Es gab Aufsteiger nach Quotienten-Regelung, aber keine Absteiger. In den Ligen wurde es voller.

Jetzt lesen

So sind in den beiden Dortmunder A-Ligen zu Saisonbeginn 35 statt 32 Mannschaften an den Start gegangen. Der Kreis möchte allerdings zur Saison 2022/2023 wieder zur altbekannten Teilnehmerzahl zurückkehren.

>

Das wird zudem dadurch erschwert, dass einige Teams aus dem Fußballkreis Dortmund aus der Bezirksliga in die Kreisebene rutschen könnten. In der Bezirksliga 8 steht der Lüner SV II bereits als Absteiger fest, zudem sind der ETuS/DJK Schwerte und der BV Brambauer nur noch schwer zu retten. Auch der ASC 09 Dortmund II steckt noch im Abstiegssumpf.

Bezirksliga: Auch RW Germania könnte absteigen

Hinzu kommt vermutlich aus der Bezirksliga 9 RW Germania. Zu viele Teams würden sich in der Kreisliga A tummeln. „Das bedeutet, dass in der Kreisliga B und C dieses Jahr grundsätzlich nur der Meister aufsteigt“, sagt Schneeloch.

Daran dürfte sich auch nichts mehr ändern. Zu klar scheint die Situation in den Bezirksliga. „Dass wir weniger als vier Bezirksliga-Absteiger haben, ist illusorisch. Nach meinem Kenntnisstand bleibt es auch bei drei Absteigern so“, sagt Schneeloch.

Jetzt lesen

Das sind schlechte Nachrichten für den TuS Kruckel, den FC Wellinghofen, den VfB Westhofen II, den BV Lünen, TuRa Asseln und den Wambeler SV. Sie alle kämpfen noch um Rang zwei in ihren B-Liga-Staffeln.

Auch dem Verlierer des so engen Aufstiegsrennens zwischen dem SV Westrich und dem BSV Fortuna in der Kreisliga B1 steht kein Hintertürchen mehr offen. Das gilt auch für die Tabellenzweiten der sieben Dortmunder C-Ligen.