Schlag den Star: Zwei Dortmunder Sportvereine gehen in die Unterhaltungs-Branche

© ProSieben/Steffen Z Wolff

Schlag den Star: Zwei Dortmunder Sportvereine gehen in die Unterhaltungs-Branche

rnAmateursport

Zwei Dortmunder Sportvereine haben sich zusammengetan und streamen seit mehreren Monaten gemeinsam. Ihre nächste Unterhaltungs-Show: Schlag den Star, die berühmte TV-Show in abgeänderter Form.

Dortmund

, 12.05.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Im November 2020 fiel der Startschuss. Damals ging es los - mit dem Streaming auf Twitch und vielen Freitagabenden mit unterschiedlichen Spielen und etwas Unterhaltung.

Damals schlossen sich der SC Husen-Kurl und TV Eintracht Husen-Kurl zusammen. Zum E-Sport-Projekt: Husen-Kurl-E-Sports. Gefördert wird das ganze vom Land NRW für die kommenden drei Jahre.

Präsenz-Abende sind aktuell nicht möglich

Seitdem gab es viele Freitagabende an dem die Verantwortlichen des Projekts auf der Streaming-Plattform „Twitch“ Spiele übertragen haben. Teils bekannt Videospiele wie die Fußballreihe FIFA, Among Us oder Rocket League, aber auch Klassiker wie Stadt, Land, Fluss. Zuschauerzahlen pendelten sich je nach Spiel bei zwischen 10 bis 60 Personen ein.

Normalerweise würden diese Abende in Präsenz stattfinden, aber durch die Coronavirus-Pandemie ist dies aktuell nicht möglich. „Die Kinder sollen dann zu uns kommen, zocken dann nicht nur, sondern auch Sachen erfahren und lernen“, erklärt Timo Lammert, Geschäftsführer des SC Husen-Kurl. „Es geht nicht nur um das reine Zocken, sondern wie bewege ich mich, wenn ich den ganzen Tag am Schreibtisch setze, Suchtprävention und das Verhalten in den Sozialen Netzwerken ist wichtig“, macht Lammert deutlich.

Jetzt lesen

An diesem Mittwochabend streamen die Verantwortlichen des Projekts erneut und bringen ein bekanntes TV-Format in den Stream: Schlag den Star.

Dabei werden sich zwei Stars der beiden Husen-Kurl-Klubs miteinander duellieren. Patrick Neumann, Vorstand Finanzen des SC, gegen Stefan Lasshof, Vorstand Organisation der Handballabteilung des TVE.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von HusenKurl_eSports (@husenkurl_esports)

„Wir wollen vor allem unterhalten, Spaß vermitteln und den jüngeren etwas Abwechslung bieten“, sagt Lammert. Gestreamt wird das ganze unter www.twitch.tv/husenkurl_esports.

Schlagworte: